Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen

Presseinformation 3/2025 | 9. April 2025

Forschung zum östlichen Europa deutlich gestärkt: Neuer Arbeitsbereich Politik am IOS

Russlands Angriffskrieg, innere Konflikte in Bosnien-Herzegowina, Serbien oder Georgien – Beispiele wie diese verdeutlichen, wie wichtig fundiertes Wissen über politische Entwicklungen in Ost- und Südosteuropa ist. Nun wird die Forschung dazu deutlich gestärkt. Am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) nimmt ein neuer Arbeitsbereich Politik seine Tätigkeit auf. Damit entsteht eine der deutschlandweit größten politikwissenschaftlichen Forschungseinheiten mit Schwerpunkt östliches Europa. Erste Projekte befassen sich u. a. mit Friedensverhandlungen zum Krieg gegen die Ukraine, mit neuen Perspektiven der Abschreckungspolitik oder mit Digitalisierungspolitik unter Putin.

Presseinformation 2/2025 | 31. März 2025

IOS-Bibliothek lädt ein: Diskussion über Friedensverhandlungen, Führungen durch neues Magazin und Osteuropa-Rätsel

Die Regensburger Politik- und Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Cindy Wittke und die Journalistin Mandy Ganske-Zapf haben das erste deutschsprachige Sachbuch veröffentlicht, das sich wissenschaftlich fundiert mit möglichen Verhandlungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auseinandersetzt. Am Freitag, 4. April, um 20 Uhr stellen die beiden im Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Regensburg, ihr Buch vor und diskutieren mit dem Publikum. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“, an der auch die Bibliothek des IOS teilnimmt.

Presseinformation 1/2025 | 9. Januar 2025

Buchvorstellung und Diskussion: „Frieden verhandeln im Krieg. Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns“

Wie könnte ein dauerhaftes Ende des Angriffskriegs gegen die Ukraine erreicht werden? Um diese Frage dreht sich das Buch „Frieden verhandeln im Krieg. Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns“ der Regensburger Politik- und Rechtswissenschaftlerin Dr. Cindy Wittke. Am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr stellt die Autorin ihr Werk im Alten Finanzamt in der Landshuter Straße 4 (Raum 319, 3. Stock) vor. Ergänzend gibt es eine Podiumsdiskussion mit dem Berliner Völkerrechtler Prof. Helmut Aust. Der Eintritt ist frei.

Frühere Pressemitteilungen

2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017

Medienkontakt

Franz Kurz, M. A.

Öffentlichkeitsarbeit am IOS

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung