Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen

Presseinformation 8/2023 | 18. September 2023

„(Re-)Ordering Eastern Europe“: Jahrestagung des IOS diskutiert Osteuropa an einem historischen Wendepunkt

Woher kommt die Widerstandskraft der Ukraine? Wie wirkt sich der Krieg auf andere Konflikte im östlichen Europa aus? Welche Folgen hat er für die (Süd-)Osteuropaforschung? Fragen wie diese diskutiert die internationale Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) vom 12. bis 13. Oktober 2023 in Regensburg.

Presseinformation 7/2023 | 14. September 2023

Internationale Konferenz „Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa“

Eine internationale Perspektive auf Forschung zu Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Europa seit dem Zweiten Weltkrieg bietet eine Konferenz am 6. und 7. Oktober 2023 in Regensburg.

Presseinformation 6/2023 | 15. Juni 2023

E-Learning-Kurse zur Ukraine für Schüler*innen und Erwachsene

Kostenloses Angebot für Schüler*innen und Erwachsene mit Interesse an der Ukraine: Die E-Learning-Kurse „Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates“ vermitteln Grundwissen zur Ukraine und zu den Hintergründen des andauernden Krieges.

Presseinformation 5/2023 | 13. Juni 2023

NS-Raubgut: IOS übergibt Bücher an ukrainische Bibliotheken

Im Zuge eines Forschungsprojekts durchsucht das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) die Bestände seiner Bibliothek in Regensburg systematisch nach Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus. Nun konnte das Institut erstmals betroffene Medien an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben.

Presseinformation 4/2023 | 22. März 2023

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung erfolgreich evaluiert

Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt, Förderung des Regensburger Forschungsinstituts durch Bund und Länder fortzusetzen

Presseinformation 3/2023 | 16. Februar 2023

Keine Angst vorm demografischen Wandel

Förderung von 1,5 Millionen Euro: IOS Regensburg untersucht Folgen der Alterung von Gesellschaften am Beispiel Südosteuropa – Lehren auch für Deutschland

Presseinformation 2/2023 | 8. Februar 2023

„Krieg gegen die Ukraine. Wie er Gesellschaft und Politik verändert“: Diskussionsrunde mit Regensburger Expert*innen

Am 22. Februar im Evangelischen Bildungswerk und online

Presseinformation 1/2023 | 30. Januar 2023

„Geballte Regensburger Kompetenz zu Osteuropa“

Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft zu Gast: Martina Brockmeier besucht das IOS

Frühere Pressemitteilungen

2022
2021
2020
2019
2018
2017

Medienkontakt

Franz Kurz, M. A.

Öffentlichkeitsarbeit am IOS

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung