Ulf Brunnbauer (IOS)
Peter Haslinger (Herder-Institut Marburg)
Martin Schulze Wessel (Collegium Carolinum München)
Die Online-Schriftenreihe „DigiOst“ bietet Zugriff auf hochwertige und aktuelle Sammel- und Tagungsbände, Quelleneditionen und Monographien. Für ihre wissenschaftliche Qualitätssicherung ist ein aus Wissenschaftler*innen der beteiligten Institute (IOS, Collegium Carolinum München, Herder-Institut Marburg) bestehender Redaktionsausschuss verantwortlich. Er regelt die Begutachtung der Online-Texte im Peer Review-Verfahren.
Die Veröffentlichungen sind dem Open-Access-Prinzip entsprechend weltweit kostenfrei verfügbar, werden von der Bayerischen Staatsbibliothek langzeitarchiviert und bieten eine bequeme inhaltliche Recherche im Volltext. Mit der Freischaltung von „DigiOst“ werden die infrastrukturellen Voraussetzungen für elektronisches Publizieren in der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung maßgeblich optimiert.
Alle Bände erscheinen online auf der Plattform OstDok – Osteuropa-Dokumente online. Das parallele Angebot in hochwertigem Print on Demand wird vom Verlag Frank und Timme aus Berlin betreut.
Redaktion am IOS:
Konrad Clewing (Koordination)
Peter Mario Kreuter
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
vimeo | Vimeo Video Einbindung | |
youtube | Youtube Video Einbindung |