Zum Inhalt springen

Ziele und Grundsätze

Bild: IOS/neverflash.com

Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) baut auf einer mehr als 90-jährigen Geschichte der Erforschung des östlichen und südöstlichen Europas durch seine Vorläuferinstitute (Osteuropa-Institut und Südost-Institut). Es verfolgt das primäre Ziel, innovative Forschung im internationalen Rahmen zu leisten und für die Forschungscommunity wichtige Infrastrukturleistungen zu entwickeln und bereitzustellen sowie die Öffentlichkeit über die Region zu informieren.

Mit seiner internationalen Sichtbarkeit und Regionalexpertise trägt es wesentlich zum Area-Studies-Cluster in Regensburg bei und will diesen gemeinsam mit der Universität Regensburg weiter stärken. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (seit 2017) profitiert es von den vielfältigen Möglichkeiten dieses einmaligen Verbundes von mehr als 90 wissenschaftlichen Einrichtungen und trägt zu dessen Weiterentwicklung bei.

Warum Ost- und Südosteuropa?
Forschung
Wissenstransfer und Forschungsunterstützung
Internationalisierung
Chancengleichheit
Nachwuchsförderung
Standort Regensburg