Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

IOS-Jahrestagung 2023: (Re-)Ordering Eastern Europe

10. IOS-Jahrestagung am 12. und 13. Oktober in Regensburg. Keynotes von Gwendolyn Sasse und Martin Müller.

Mehr
Bild: IMAGO/NurPhoto

Veranstaltungen

Internationale Konferenz "Vertreibung und Erinnerung"

Aktueller Forschungsstand zu Flucht, Vertreibung und Integration der Deutschen aus dem östlichen Europa seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland wie in den Herkunftsländern im östlichen Europa, 6.–7. Oktober 2023.

Mehr
Bild: Katrin Boeckh

Blogs

Rundgang durch ein bedrohtes Welterbe

Das historische Zentrum von Odesa steht für eine einmalige klassizistische Siedlung, geprägt von vielen Völkern – und akut gefährdet durch russische Angriffe. Besonderheiten und Geschichten wichtiger Bauwerke erläutern Polina Barvinska und Guido Hausmann auf ostBLOG.

Mehr
Bild: IMAGO/Pond5 Images

Über das Institut

Das IOS

Das IOS ist eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen seiner Art in Deutschland. Es trägt mit seiner Arbeit dazu bei, Gesellschaft und Geschichte Ost- und Südosteuropas besser zu verstehen.

Mehr
Bild: IOS/neverflash.com

Forschung

Forschung am IOS

Am IOS erforschen Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen die Geschichte sowie die wirtschaftliche und politische Entwicklung Ost- und Südosteuropas.

Mehr
Bild: IOS/neverflash.com

Publikationen

Publikationen des Instituts

Mit der Veröffentlichung zahlreicher Publikationen unterstützt das IOS die Ost- und Südosteuropaforschung und informiert die breite Öffentlichkeit über die Region.

Mehr
Bild: IOS/Julia Dragan

Bibliothek

Die Bibliothek des IOS

Die Bibliothek des IOS zählt zu den international größten ihrer Art, die Literatur zum östlichen Europa erschließen. Gleichzeitig entwickelt sie laufend zahlreiche elektronische Angebote zur Forschungsunterstützung.

Mehr
Bild: IOS/neverflash.com

Ost- und Südosteuropa verstehen – Wissen schaffen, bewahren, vermitteln: Das ist das Ziel des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) mit Sitz in Regensburg. Hier sind unter anderem Historiker*innen, Ökonom*innen und Politikwissenschaftler*innen tätig, die sich insbesondere mit dem Raum der ehemaligen Sowjetunion und Südosteuropa befassen. Zudem bietet das IOS wichtige Infrastrukturleistungen für die Forschung.

Neu auf ostBLOG

Blog-Serie "Provenienzforschung am IOS"

In der Bibliothek des IOS befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Medien? In einer Serie auf ostBLOG berichtet Daniela Mathuber über Provenienzforschung am IOS und stellt einzelne Fundstücke vor.

Aktuelle Veranstaltungen

Das IOS in den Medien

Experte zur Eskalation zwischen Kosovo und Serbien: "Eine Streitbeilegung ist eigentlich undenkbar"

Interview mit Konrad Clewing zu Hintergründen und Lösungsansätzen für die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo.

Aargauer Zeitung

Todesstoß für die russische Demokratie?

Welche Auswirkungen hat die Verfassungskrise von 1993 auf die politische Entwicklung Russlands? Der Beitrag gibt Antworten, mit Statements von Fabian Burkhardt.

Deutschlandfunk

Russland nach Prigoschins Ende: Angst und Schrecken

Bericht über Reaktionen der russische Elite auf den Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin mit Einschätzugnen u. a. von Fabian Burkhardt.

t-online.de

Nachrichten aus dem IOS

IOS-Newsletter abonnieren

Interessiert am östlichen Eurpa? Unser Newsletter erhellt Hintergründe und informiert über unsere Forschung zur Region.

 

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung