Zum Inhalt springen

Das IOS in den Medien

Bild: IOS/neverflash.com
2023

Gerüchte um Putins Ende: Wie die Nachfolge in Russland geregelt wäre

Der Bericht erläutert die gesetzlichen Regelungen in Russland für den Fall, dass der Präsident stirbt, und zitiert dazu aus einem Interview mit Fabian Burkhardt, Frankfurter Rundschau, 28.4.2023.
Mehr


Die ewige Suche nach der Identität

Der Bericht über Nordmazedonien und den Konflikt mit Bulgarien zitiert Einschätzungen von Ulf Brunnbauer, Tagesschau.de, 22.4.2023.
Mehr


Mysteriöse Todesfälle russischer Top-Manager: Mögliche Erklärungen

Es gibt Spekulationen zu Todesfällen vermögender Russ*innen. Für den Bericht ordnet Fabian Burkhardt die Spekulationen ein, Web.de/GMX.de, 18.4.2023.
Mehr


Die Löcher in Putins System

Veröffentlichte US-Geheimdokumente sind auch für die russische Regierung heikel. Der Bericht gibt Einordnungen, mit Statements von Fabian Burkhardt, ZEIT ONLINE, 17.4.2023.
Mehr


Putins „Kriegskorrespondenten“: Wer sind die russischen Militärblogger?

Der Überblick zur Rolle russischer Militärblogger zitiert auch Einschätzungen von Fabian Burkhardt, Merkur.de, 6.4.2023.
Mehr


"Putin versucht, die Kriegsblogger unter Kontrolle zu bringen"

Interview des Schweizer Hörfunksenders mit Fabian Burkhardt zur Rolle und Funktion russischer Militärblogger, SRF 1, 5.4.2023.
Mehr


Zerbombte Kirchen, geplünderte Archive: Warum? Was kann man retten – und wie?

FAQ zum Verlust kultureller Güter als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, mit einer Antwort von Guido Hausmann, dekoder, 31.3.2023.
Mehr


Haftbefehl gegen Putin mit Hilfe von Analysen Regensburger Forscher erlassen

Bericht über Arbeit zu Kriegsverbrechen am IOS, mit Statements von Cindy Wittke, Mittelbayerische Zeitung, 28.3.2023.
Mehr


Korruptionsvorwurf und Rücktritt: Warum sich die russische Opposition streitet

Bericht über Konflikte in der russischen Opposition, mit Erklärungen von Fabian Burkhardt, ZDF heute, 27.3.2023.
Mehr


Wissenschaft hilft, vom Krieg abzulenken

Interview mit Polina Barvinska über Bedingungen für Forschende in der Ukraine und ihre Arbeit am IOS, Regensburger Zeitung, 27.3.2023.
Mehr


Milde Blicke aufs Imperium

Bericht über ein Diskussionsforum der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.3.2023.
Mehr


Institut erfolgreich evaluiert

Bericht über Ergebnisse der Evaluierung des IOS durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft, Mittelbayerische Zeitung, 23.3.2023.


”Kasvoton” Larisa on Putinin kaikkien sorto­lakien äiti
[Die „gesichtslose“ Larisa ist die Mutter aller unterdrückerischen Gesetze Putins]

Die finnische Zeitung über die russische Präsidialverwaltung, mit Erläuterungen von Fabian Burkhardt, Ilta-Sanomat, 18.3.2023.
Mehr


Kriegsverbrechen: Forschen in sicherer Umgebung

Bericht über eine Projektgruppe am IOS, mit Statements von Cindy Wittke und Oksana Senatorova, BR24, 17.3.2023.
Mehr


Geflüchtete Ukrainer verteilen Lob und Kritik an Regensburg

Kurzmeldung des Regensburger Radiosenders über eine Umfrage des IOS unter Ukrainischen Geflüchteten in und um Regensburg, Charivari, 9.3.2023.
Mehr


Опасно: българските "фантомни болки" по Македония
[Gefährlich: Die bulgarischen „Phantomschmerzen“ wegen Mazedonien]

Ulf Brunnbauer hat ein Interview zum geschichtspolitischen Streit zwischen Bulgarien und Nordmazedonien gegeben. Der Bericht ordnet das Interview ein und gibt zahlreiche Auszüge wieder, Deutsche Welle Bulgarisch, 8.3.2023.
Mehr


Ukrainer erobern den Regensburger Arbeitsmarkt – Nur Sprachbarriere bremst

Der Bericht über Chancen und Herausforderungen für Ukrainer*innen am Regensburger Arbeitsmarkt zitiert aus einem Blogbeitrag des IOS, der Ergebnisse einer IOS-Umfrage zum Thema darstellt, Mittelbayerische Zeitung, 8.3.2023.
Mehr


Концептот на „заедничка историја“ лесно се манипулира
[Der Begriff „gemeinsame Geschichte“ lässt sich leicht manipulieren]

Interview der nordmazedonischen Zeitung mit Ulf Brunnbauer, unter anderem zu Streitigkeiten über historische Fragen zwischen Bulgarien und Nordmazedonien, Nezavisen Vesnik, 7.3.2023.
Mehr


Zurück auf den Balkan: Warum ziehen Secondos und Secondas aus der Schweiz weg?

Der Schweizer Sender über junge Menschen, die von der Schweiz auf den Westbalkan auswandern, mit Erläuterungen von Ulf Brunnbauer, SRF, 2.3.2023.
Mehr


Nach Serbien-Kosovo-Gipfel: Das entscheidet jetzt über Frieden oder Eskalation

Bericht über Proleme bei Verhandlungen zwischen Serbien und Kosovo, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Bild.de, 2.3.2023.
Mehr


Ein Jahr Krieg, Heimweh und Solidarität

Bericht über Kundgebung in Regensburg zur Erinnerung an den Krieg gegen die Ukraine und die Solidarität in der Stadtgesellschaft, als Sprecherin wird unter anderem Polina Barvinska zitiert, Mittelbayerische Zeitung, 25.2.2023.
Mehr


Kein Signal, dass Regime wankt

Bericht über Podiumsdiskussion des IOS zu einem Jahr umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine, Regensburger Zeitung, 24.2.2023.
Mehr


"Wir bleiben solidarisch mit Odessa"

Der Bericht zieht aus Regensburger Perspektive Bilanz zu einem Jahr umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine, mit Statements von Polina Barvinska, Mittelbayerische Zeitung, 24.2.2023.
Mehr


"Hinweise auf Völkermord verdichten sich"

Interview mit Ulf Brunnbauer über eine Arbeitsgruppe am IOS zur Dokumentation von Kriegsverbrechen in der Ukraine, Evangelisch.de, 23.2.2023.
Mehr


"Putin versteht nur das Gesetz der Macht"

Interview mit Polina Barvinska und Guido Hausmann mit Einschätzungen nach einem Jahr des umfassenden Angriffskriegs gegen die Ukraine, Straubinger Tagblatt, 22.2.2023.
Mehr


"Hinweise auf Völkermord": Beweissammlung für russische Kriegsverbrechen

Bericht über IOS-Arbeitsgruppe zur Dokumenation von Kriegsverbrechen in der Ukraine, Evangelische Zeitung, 21.2.2023.
Mehr


Kriegsverbrechen in der Ukraine: Zeitnah Beweise sammeln gegen Putin

Der "News-Ticker" des Bayerischen Rundfunks zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine über Aufklärung von Kriegsverbrechen und eine IOS-Arbeitsgruppe zum Thema, BR24, 21.2.2023.
Mehr


1,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Vorstellung eines neuen Projekts des IOS zu demografischem Altern in Südosteuropa, Mittelbayerische Zeitung, 18./19.2.2023.


Demografischer Wandel: IOS-Projekt

Vorstellung eines neuen Forschungsprojekts des IOS zu demografischem Altern in Südosteuropa, Straubinger Tagblatt, 17.2.2023.


Długie cienie przeszłości, od których uśmiech gaśnie
[Lange Schatten der Vergangenheit, die das Lächeln verblassen lassen]

Der Beitrag der polnischen Tageszeitung über Wurzeln wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse führt u. a. eine Arbeit von Olga Popova an, Dziennik Gazeta Prawna, 17.2.2023.
Mehr


Wie haben geschichtliche Narrative den Krieg in der Ukraine beeinflusst?

Bericht über eine Konferenz des European Network Remembrance and Solidarity; mit Zitaten von Guido Hausmann, Berliner Zeitung, 9.2.2023.
Mehr


"Фантомските болки" на Бугарија за Македонија
[Die "Phantomschmerzen" Bulgariens für Mazedonien]

Text von Ulf Brunnbauer für das Portal der nordmazedonischen Zeitung über die Geschichte von Bulgariens Widerstand gegen EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien. Der Beitrag beruht auf einem Artikel für die IOS-Zeitschrift COMPSEES, Nezavisen Vesnik, 6.2.2023.
Mehr


Osteuropa: Präsidentin lobt die Rolle des IOS

Bericht über den Besuch von Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, am IOS, Mittelbayerische Zeitung, 2.2.2023.


"Geballte Kompetenz zu Osteuropa"

Bericht über den Besuch von Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, am IOS, Regensburger Zeitung, 31.1.2023.


Die Abkehr vom Pazifismus

Bericht über eine öffentliche Diskussion mit Polina Barvinska und Guido Hausmann, Nordbayerischer Kurier, 28.1.2023.
Mehr


Historische Wende im Kosovo-Konflikt?

Beitrag zur Frage, ob aufgrund von Druck der EU eine Verständigung zwischen Serbien und Kosovo möglich ist, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Bild.de, 27.1.2023.
Mehr


Putin gegen abtrünnige Oligarchen: Experte hält Enteignung von Exilrussen für möglich

Bericht über mögliche Sanktionen Russlands gegen Exilbürger und Unternehmen, mit Statements von Ulf Brunnbauer, Merkur.de, 20.1.2023.
Mehr


Profesori austriak: Jam skeptik se do të arrihet një marrëveshje, presioni duhet t’i ngarkohet Serbisë
[Österreichischer Professor: Ich bin skeptisch, dass es zu einer Einigung kommt, auf Serbien sollte Druck ausgeübt werden]

Mehrere regionale Medien, darunter die kosovo-albanische Zeitung, berichten über ein Interview von Ulf Brunnbauer zum Dialog zwischen Kosovo und Serbien, Bota Sot, 20.1.2023.
Mehr


Sinkende Gaspreise, warmer Winter und LNG-Gas: Hat Putin sich verzockt?

Das Portal geht der Frage nach, wie sich die schlechter werdende wirtschaftliche Lage auf die Innenpolitik in Russland auswirkt, mit Zitaten von Fabian Burkhardt, Web.de/Gmx.de, 19.1.2023.
Mehr


Kosova kurrë s’ka qenë më e mbrojtur nga perëndimi, por Kurti mos të gënjehet
[Kosovo wurde noch nie so sehr vom Westen verteidigt wie jetzt, aber Kurti soll sich nicht täuschen]

Interview des albanischen Onlinemediums mit Ulf Brunnbauer zum Dialog zwischen Kosovo und Serbien und zur Rolle westlicher Akteure, Albanian Post, 19.1.2023.
Mehr


De man met de voorhamer
[Der Mann mit dem Vorschlaghammer]

Porträt des belgischen Magazins von Jewgeni Prigoschin, mit Statements von Fabian Burkhardt, Knack, 18.1.2023.
Mehr


Kosovo-Krise brodelt weiter: Nur eine Frage der Zeit, bis es wieder eskaliert?

Blick auf die Lage in Serbien und Kosovo, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Bild.de, 15.1.2022.
Mehr


El año en que las élites rusas vivieron peligrosamente
[Das Jahr, in dem die russischen Eliten gefährlich lebten]

Die spanische Online-Zeitung hat unter anderem mit Fabian Burkhardt über Eliten und Regimestabilität in Russland gesprochen, El Confidential, 4.1.2023.
Mehr


Krim und Kosovo: Warum der Vergleich unzulässig ist

Der Beitrag erklärt Unterschiede zwischen der Annexion der Krim und der Unabhängigkeit von Kosovo, mit ausführlichen Erläuterungen von Konrad Clewing, Web.de/Gmx.de, 2.1.2023.
Mehr

2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung