Zum Inhalt springen

Digitale Bibliothek

Bild: IOS/neverflash.com

Große Aktivitäten entfaltet die Bibliothek bei der Digitalisierung ihrer Bestände. So wurden über 50 Reiseberichte aus dem 17. bis 20. Jahrhundert digitalisiert und im Portal Europeana Travel online gestellt. In den mehreren Drittmittel-Projekten wurden zudem ausgewählte deutschsprachige Periodika des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf dem Digitalen Forum Mittel- und Osteuropa bereitgestellt. Von den historischen Karten sind zahlreiche bereits digitalisiert. Zudem wird schrittweise Literatur zu Ausländer*innen im Russischen Reich in digitale Form gebracht.

Neben dem digitalen Angebot der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bietet OstDok als die zentrale Open Access-Plattform der Ost- und Südosteuropaforschung Zugang zu einem umfangreichen Bestand an elektronischen Volltexten.

Mehr dazu:

Anprechpartner

Tillmann Tegeler, M. A.

Arbeitsbereich Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur
Leiter des Arbeitsbereichs

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung