Jump to content

The IOS in the Media

Bild: IOS/neverflash.com
2023

Experte zur Eskalation zwischen Kosovo und Serbien: "Eine Streitbeilegung ist eigentlich undenkbar"

Interview der Schweizer Zeitung mit Konrad Clewing zu Hintergründen und Lösungsansätzen für die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo, Aargauer Zeitung, 26.9.2023.
Mehr


Nach neuer Balkan-Eskalation: Müssen Schweizer Einheiten bald im Kosovo eingreifen?

Die Schweizer Zeitung über den Konflikt zwischen Serbien und Kosovo sowie die Rolle Russlands, mit Statements von Konrad Clewing, Blick, 25.9.2023.
Mehr


Internationale Konferenz zu Flucht und Vertreibung

Kurzer Vorbericht zu einer Konferenz des IOS zu „Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa“, Siebenbürgische Zeitung, 25.99.2023.


Verfassungskrise 1993: Todesstoß für die russische Demokratie?

Beitrag über Auswirkungen der Verfassungskrise 1993 auf die politische Entwicklung Russlands, mit Statements von Fabian Burkhardt, Deutschlandfunk, 21.9.2023.
Mehr


Bergkarabach: Ein Brennglas globaler Konflikte um militärische Vorherrschaft und Energieversorgung

Der Beitrag zum Konflikt um Bergkarabach zitiert auch eine Einordnung von Cindy Wittke, Berliner Zeitung, 21.9.2023.
Mehr


Argumentet e Kurtit kundër Asociacionit s’janë aspak bindëse, nëse s’del me një propozim serioz
[Clewing: Kurtis Argumente gegen den Gemeindebund überzeugen überhaupt nicht, wenn er keinen ernsthaften Vorschlag unterbreitet]

Das albanische Medium mit einem ausführlichen Interview mit Konrad Clewing über Hintergründe der Spannungen zwischen Serbien und Kosovo, Albanian Post, 13.9.2023.
Mehr


Russland nach Prigoschins Ende: Angst und Schrecken

Bericht über Reaktionen der russische Elite auf den Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin mit Einschätzugnen u. a. von Fabian Burkhardt, t-online.de, 26.8.2023.
Mehr


Erschossen, erwürgt, vergiftet: Die Todesliste Putins

Der Bericht über Anschläge auf Personen, die der russische Präsident als Gegner ausgemacht hat, gibt ein Zitat von Fabian Burkhardt wieder, t-online.de, 26.8.2023.
Mehr


Aggressiv bei Hitze? Achten Sie auf dieses erste Warnzeichen

Der Bericht über aggressives Verhalten, ausgelöst durch Hitze, erwähnt auch ein Paper, an dem unter anderem Olga Popova mitgeschrieben hat, Berliner Morgenpost, 19.8.2023.
Mehr


Home Away from Home

Der Bericht über Studierende in Deutschland, die hier zu ihren Herkunftsländern forschen, zitiert u. a. Olha Martyniuk, ZEIT Germany: Study and Research 2023/2024, 15.8.2023.
Mehr


Forschen im Exil

Das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft porträtiert Oksana Senatorova und ihre Arbeit, leibniz 02/2023, 1.8.2023.
Mehr


Pasca stredného príjmu
[Die Middle-Income Trap]

Interview der Zeitschrift der Slowakischen Akademie der Wissenschaften mit Richard Frensch über dessen nicht nur akademische Karriere und über Möglichkeiten und Hindernisse der wirtschaftlichen Entwicklung der Slowakei und der Ukraine, Akadémia 4/2023, August 2023.
Mehr


"Plötzlicher Russentod": Die Fälle häufen sich

Das Schweizer Portal berichtet über Todesfälle in der russischen Elite und zitiert dazu frühere Einschätzungen von Fabian Burkhardt, Watson, 23.7.2023.
Mehr


Чиновники и церковь в России постоянно говорят об ограничении права на аборт — ради повышения рождаемости. В этом есть хоть какая-то логика?
[Beamte und Kirche in Russland sprechen ständig davon, das Recht auf Abtreibung einzuschränken, um die Geburtenrate zu erhöhen. Gibt es da irgendeine Logik?]

Podcast des russischen (Exil-)Mediums zur Frage, welche Folgen eine derzeit diskutierte Einschränkung des Rechts auf Abtreibung in Russland hätte. Gast ist Vladimir Kozlov, Meduza, 21.7.2023.
Mehr


Putins radikaler Kronprinz

Porträt über Nikolai Patruschew, Vertrauter von Russlands Präsident Wladimir Putin, mit zahlreichen Erläuterungen von Fabian Burkhardt, t-online, 15.7.2023.
Mehr


Mörderhitze: Warum es bei Extremwetter öfter zu Gewalt kommt

Der Bericht zum Zusammenhang von Außentemperaturen und Gewalt nimmt auch Bezug auf eine Studie von unter anderem Olga Popova, GEO, 14.7.2023.
Mehr


Alexej Djumin

Beitrag von Fabian Burkhardt über Alexej Djumin, Gouverneur der Oblast Tula im im westlichen Russland, dekoder, 12.7.2023.
Mehr


"Lukaschenko riskiert einiges"

Interview mit Fabian Burkhardt zur Vermittlungsrolle von Alexander Lukaschenko im sogenannten Wagner-Aufstand, tagesschau.de, 29.6.2023.
Mehr


Historikerin: Ist Russland "verloren in der Dunkelheit?"

Der Bericht über einen vom IOS mitorganisierten Vortrag von Corinna Kuhr-Korolev, Regensburger Zeitung, 28.6.2023.
Mehr


Will the Wagner Coup Be the Beginning of the End for Putin?

Der Bericht sammelt Einschätzungen zu möglichen Folgen der Aufstands der Söldnergruppe Wagner in Russland, mit Zitaten von Fabian Burkhardt, DW, 26.6.2023.
Mehr


Experte über Aufstand in Russland: Gefahr, dass Prigoschin "physisch beseitigt wird"

Interview u. a. mit Fabian Burkhardt zu möglichen Intentionen und Folgen des bewaffneten Aufstands der Söldnergruppe Wagner in Russland, Web.de, 26.6.2023.
Mehr


"Putin hat einen Autoritätsverlust erlitten"

Interview der Schweizer Sonntagszeitung mit Fabian Burkhardt zum bewaffneten Aufstand von Ewgenij Prigoschins Söldnertruppe Wagner, zur Reaktion der Elite und zur Regimestabilität in Russland, NZZ am Sonntag, 25.6.2023.
Mehr


Konrad Clewing: Beogradi po bën luftë hibride ndaj Kosovës
[Konrad Clewing: Belgrad führt einen hybriden Krieg gegen Kosovo]

Interview mit Konrad Clewing über Hintergründe und mögliche Auswege nach erneuten Spannungen zwischen Serbien und Kosovo, DW Albanisch, 22.6.2023.
Mehr


Raubgut-Bücher übergeben

Meldung über Rückgabe von NS-Raubgut durch das IOS an ukrainische Bibliotheken, Mittelbayerische Zeitung, 20.6.2023.


Es wird eng für Putins Warlord

Bericht über Konflikt zwischen Jewgeni Prigoschin, Chef der "Wagner"-Söldner, und der russischen Armeeführung, mit Statements von Fabian Burkhardt, ZEIT ONLINE, 16.6.2023.
Mehr


Leibniz-Institut gibt NS-Raubgut zurück

Meldung über Rückgabe von NS-Raubgut durch das IOS an ukrainische Bibliotheken, Straubinger Tagblatt, 15.6.2023.


NS-Raubgut an Ukraine übergeben

Meldung über Rückgabe von NS-Raubgut durch das IOS an ukrainische Bibliotheken, Regensburger Zeitung, 15.6.2023.


IOS übergibt Bücher an ukrainische Bibliotheken

Meldung über Rückgabe von NS-Raubgut durch das IOS an ukrainische Bibliotheken, Charivari, 15.6.2023.
Mehr


NS-Raubgut: IOS übergibt Bücher an ukrainische Bibliotheken

Das IOS durchleuchtet seine Bibliotheksbestände nach NS-Raubgut. Die Meldung berichtet über die erste Rückgabe von betroffenen Büchern, Sonntagsblatt, 13.6.2023.
Mehr


Uni-Konferenz mit Ukraine

Bericht über eine vom IOS und der Universität Regensburg organisierte Tagung zu Double-Degree-Programmen, Mittelbayerische Zeitung, 12.5.2023.


Das westliche Versagen auf dem Balkan

Bericht des Schweizer Portals über Spannungen zwischen Kosovo und Serbien und die Rolle westlicher Staaten, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Blick, 4.6.2023.
Mehr


Die mächtigste Frau Russlands

Porträt über Elwira Nabiullina, Chefin der russischen Zentralbank, mit Erläuterungen von Fabian Burkhtardt, t-online, 4.6.2023.
Mehr


Nato verstärkt massiv ihre Truppen im Kosovo

Bericht über Spannungen zwischen Kosovo und Serbien sowie Unruhen in Nordkosovo, mit Erläuterungen von Konrad Clewing, Bild.de, 3.6.2023.
Mehr


"Ein Ende des Konflikts mit Serbien? Kosovo müsste in die Nato"

Interview der Schweizer Zeitung zu Ausschreitungen in Nordkosovo und Spannungen mit Serbien, 20 Minuten, 31.5.2023.
Mehr


Eine Eskalation mit Ankündigung und Hintergedanken

Bericht der österreichischen Zeitung über Spannungen zwischen Kosovo und Serbien, mit Zitaten von Konrad Clewing, Kleine Zeitung, 31.5.2023.
Mehr


Neue Eskalationen im Kosovo zu befürchten

Gespräch mit Konrad Clewing nach erneuten Spannungen zwischen Serbien und Kosovo, rbb24 Inforadio, 30.5.2023.
Mehr


Jewgeni Prigoschin: Hat der Wagner-Chef dieses Amt im Blick?

Bericht über Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnergruppe "Wagner", und dessen Konflikte mit der russischen Militärführung, mit ausführlichen Erläuterungen von Fabian Burkhardt, Web.de, 24.5.2023.
Mehr


Geretsrieder auf dem Mitteleuropatag

Der Bericht über den Mitteleuropatag im Konferenzsaal im Bayerischen Landtag gibt auch die Vorstellung der Forschungsstelle "Kultur und Erinnerung" durch Ulf Brunnbauer wieder, Merkur.de, 16.5.2023.
Mehr


Bringing Aggressors to Justice

Gastbeitrag von Oksana Senatorova für das Magazin der DW zu Verfolgung russischer Kriegsverbrechen im Zuge des Angriffkriegs gegen die Ukraine, Weltzeit 1/2023, 10.5.2023.
Mehr


"Team Bavaria" steht Spalier

Bericht über bayerische Kabinettssitzung mit dem tschechischen Premier Petr Fiala in Regensburg, mit Statement von Ulf Brunnbauer, Mittelbayerische Zeitung, 10.5.2023.


Reicht die Unterstützung für die Ukraine?

Die Sendung "Tagesgespräch" diskutiert über Hilfen für die Ukraine im Krieg, Studiogast ist Cindy Wittke, Bayern 2 Radio und ARD alpha, 9.5.2023.
Mehr


Putin und Russlands Elite: "Das wäre ein Zeichen, dass er ernste Probleme hat"

Bericht über Konflikte innerhalb Russlands Elite, mit Einschätzungen von Fabian Burkhardt, t-online, 6.5.2023.
Mehr


Gerüchte um Putins Ende: Wie die Nachfolge in Russland geregelt wäre

Der Bericht erläutert die gesetzlichen Regelungen in Russland für den Fall, dass der Präsident stirbt, und zitiert dazu aus einem Interview mit Fabian Burkhardt, Frankfurter Rundschau, 28.4.2023.
Mehr


Die ewige Suche nach der Identität

Der Bericht über Nordmazedonien und den Konflikt mit Bulgarien zitiert Einschätzungen von Ulf Brunnbauer, Tagesschau.de, 22.4.2023.
Mehr


Mysteriöse Todesfälle russischer Top-Manager: Mögliche Erklärungen

Es gibt Spekulationen zu Todesfällen vermögender Russ*innen. Für den Bericht ordnet Fabian Burkhardt die Spekulationen ein, Web.de/GMX.de, 18.4.2023.
Mehr


Die Löcher in Putins System

Veröffentlichte US-Geheimdokumente sind auch für die russische Regierung heikel. Der Bericht gibt Einordnungen, mit Statements von Fabian Burkhardt, ZEIT ONLINE, 17.4.2023.
Mehr


Putins „Kriegskorrespondenten“: Wer sind die russischen Militärblogger?

Der Überblick zur Rolle russischer Militärblogger zitiert auch Einschätzungen von Fabian Burkhardt, Merkur.de, 6.4.2023.
Mehr


"Putin versucht, die Kriegsblogger unter Kontrolle zu bringen"

Interview des Schweizer Hörfunksenders mit Fabian Burkhardt zur Rolle und Funktion russischer Militärblogger, SRF 1, 5.4.2023.
Mehr


Zerbombte Kirchen, geplünderte Archive: Warum? Was kann man retten – und wie?

FAQ zum Verlust kultureller Güter als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, mit einer Antwort von Guido Hausmann, dekoder, 31.3.2023.
Mehr


Haftbefehl gegen Putin mit Hilfe von Analysen Regensburger Forscher erlassen

Bericht über Arbeit zu Kriegsverbrechen am IOS, mit Statements von Cindy Wittke, Mittelbayerische Zeitung, 28.3.2023.
Mehr


Korruptionsvorwurf und Rücktritt: Warum sich die russische Opposition streitet

Bericht über Konflikte in der russischen Opposition, mit Erklärungen von Fabian Burkhardt, ZDF heute, 27.3.2023.
Mehr


Wissenschaft hilft, vom Krieg abzulenken

Interview mit Polina Barvinska über Bedingungen für Forschende in der Ukraine und ihre Arbeit am IOS, Regensburger Zeitung, 27.3.2023.
Mehr


Milde Blicke aufs Imperium

Bericht über ein Diskussionsforum der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.3.2023.
Mehr


Institut erfolgreich evaluiert

Bericht über Ergebnisse der Evaluierung des IOS durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft, Mittelbayerische Zeitung, 23.3.2023.


”Kasvoton” Larisa on Putinin kaikkien sorto­lakien äiti
[Die „gesichtslose“ Larisa ist die Mutter aller unterdrückerischen Gesetze Putins]

Die finnische Zeitung über die russische Präsidialverwaltung, mit Erläuterungen von Fabian Burkhardt, Ilta-Sanomat, 18.3.2023.
Mehr


Kriegsverbrechen: Forschen in sicherer Umgebung

Bericht über eine Projektgruppe am IOS, mit Statements von Cindy Wittke und Oksana Senatorova, BR24, 17.3.2023.
Mehr


Geflüchtete Ukrainer verteilen Lob und Kritik an Regensburg

Kurzmeldung des Regensburger Radiosenders über eine Umfrage des IOS unter Ukrainischen Geflüchteten in und um Regensburg, Charivari, 9.3.2023.
Mehr


Опасно: българските "фантомни болки" по Македония
[Gefährlich: Die bulgarischen „Phantomschmerzen“ wegen Mazedonien]

Ulf Brunnbauer hat ein Interview zum geschichtspolitischen Streit zwischen Bulgarien und Nordmazedonien gegeben. Der Bericht ordnet das Interview ein und gibt zahlreiche Auszüge wieder, Deutsche Welle Bulgarisch, 8.3.2023.
Mehr


Ukrainer erobern den Regensburger Arbeitsmarkt – Nur Sprachbarriere bremst

Der Bericht über Chancen und Herausforderungen für Ukrainer*innen am Regensburger Arbeitsmarkt zitiert aus einem Blogbeitrag des IOS, der Ergebnisse einer IOS-Umfrage zum Thema darstellt, Mittelbayerische Zeitung, 8.3.2023.
Mehr


Концептот на „заедничка историја“ лесно се манипулира
[Der Begriff „gemeinsame Geschichte“ lässt sich leicht manipulieren]

Interview der nordmazedonischen Zeitung mit Ulf Brunnbauer, unter anderem zu Streitigkeiten über historische Fragen zwischen Bulgarien und Nordmazedonien, Nezavisen Vesnik, 7.3.2023.
Mehr


Zurück auf den Balkan: Warum ziehen Secondos und Secondas aus der Schweiz weg?

Der Schweizer Sender über junge Menschen, die von der Schweiz auf den Westbalkan auswandern, mit Erläuterungen von Ulf Brunnbauer, SRF, 2.3.2023.
Mehr


Nach Serbien-Kosovo-Gipfel: Das entscheidet jetzt über Frieden oder Eskalation

Bericht über Proleme bei Verhandlungen zwischen Serbien und Kosovo, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Bild.de, 2.3.2023.
Mehr


Ein Jahr Krieg, Heimweh und Solidarität

Bericht über Kundgebung in Regensburg zur Erinnerung an den Krieg gegen die Ukraine und die Solidarität in der Stadtgesellschaft, als Sprecherin wird unter anderem Polina Barvinska zitiert, Mittelbayerische Zeitung, 25.2.2023.
Mehr


Kein Signal, dass Regime wankt

Bericht über Podiumsdiskussion des IOS zu einem Jahr umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine, Regensburger Zeitung, 24.2.2023.
Mehr


"Wir bleiben solidarisch mit Odessa"

Der Bericht zieht aus Regensburger Perspektive Bilanz zu einem Jahr umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine, mit Statements von Polina Barvinska, Mittelbayerische Zeitung, 24.2.2023.
Mehr


"Hinweise auf Völkermord verdichten sich"

Interview mit Ulf Brunnbauer über eine Arbeitsgruppe am IOS zur Dokumentation von Kriegsverbrechen in der Ukraine, Evangelisch.de, 23.2.2023.
Mehr


"Putin versteht nur das Gesetz der Macht"

Interview mit Polina Barvinska und Guido Hausmann mit Einschätzungen nach einem Jahr des umfassenden Angriffskriegs gegen die Ukraine, Straubinger Tagblatt, 22.2.2023.
Mehr


"Hinweise auf Völkermord": Beweissammlung für russische Kriegsverbrechen

Bericht über IOS-Arbeitsgruppe zur Dokumenation von Kriegsverbrechen in der Ukraine, Evangelische Zeitung, 21.2.2023.
Mehr


Kriegsverbrechen in der Ukraine: Zeitnah Beweise sammeln gegen Putin

Der "News-Ticker" des Bayerischen Rundfunks zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine über Aufklärung von Kriegsverbrechen und eine IOS-Arbeitsgruppe zum Thema, BR24, 21.2.2023.
Mehr


1,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Vorstellung eines neuen Projekts des IOS zu demografischem Altern in Südosteuropa, Mittelbayerische Zeitung, 18./19.2.2023.


Demografischer Wandel: IOS-Projekt

Vorstellung eines neuen Forschungsprojekts des IOS zu demografischem Altern in Südosteuropa, Straubinger Tagblatt, 17.2.2023.


Długie cienie przeszłości, od których uśmiech gaśnie
[Lange Schatten der Vergangenheit, die das Lächeln verblassen lassen]

Der Beitrag der polnischen Tageszeitung über Wurzeln wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse führt u. a. eine Arbeit von Olga Popova an, Dziennik Gazeta Prawna, 17.2.2023.
Mehr


Wie haben geschichtliche Narrative den Krieg in der Ukraine beeinflusst?

Bericht über eine Konferenz des European Network Remembrance and Solidarity; mit Zitaten von Guido Hausmann, Berliner Zeitung, 9.2.2023.
Mehr


"Фантомските болки" на Бугарија за Македонија
[Die "Phantomschmerzen" Bulgariens für Mazedonien]

Text von Ulf Brunnbauer für das Portal der nordmazedonischen Zeitung über die Geschichte von Bulgariens Widerstand gegen EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien. Der Beitrag beruht auf einem Artikel für die IOS-Zeitschrift COMPSEES, Nezavisen Vesnik, 6.2.2023.
Mehr


Osteuropa: Präsidentin lobt die Rolle des IOS

Bericht über den Besuch von Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, am IOS, Mittelbayerische Zeitung, 2.2.2023.


"Geballte Kompetenz zu Osteuropa"

Bericht über den Besuch von Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, am IOS, Regensburger Zeitung, 31.1.2023.


Die Abkehr vom Pazifismus

Bericht über eine öffentliche Diskussion mit Polina Barvinska und Guido Hausmann, Nordbayerischer Kurier, 28.1.2023.
Mehr


Historische Wende im Kosovo-Konflikt?

Beitrag zur Frage, ob aufgrund von Druck der EU eine Verständigung zwischen Serbien und Kosovo möglich ist, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Bild.de, 27.1.2023.
Mehr


Putin gegen abtrünnige Oligarchen: Experte hält Enteignung von Exilrussen für möglich

Bericht über mögliche Sanktionen Russlands gegen Exilbürger und Unternehmen, mit Statements von Ulf Brunnbauer, Merkur.de, 20.1.2023.
Mehr


Profesori austriak: Jam skeptik se do të arrihet një marrëveshje, presioni duhet t’i ngarkohet Serbisë
[Österreichischer Professor: Ich bin skeptisch, dass es zu einer Einigung kommt, auf Serbien sollte Druck ausgeübt werden]

Mehrere regionale Medien, darunter die kosovo-albanische Zeitung, berichten über ein Interview von Ulf Brunnbauer zum Dialog zwischen Kosovo und Serbien, Bota Sot, 20.1.2023.
Mehr


Sinkende Gaspreise, warmer Winter und LNG-Gas: Hat Putin sich verzockt?

Das Portal geht der Frage nach, wie sich die schlechter werdende wirtschaftliche Lage auf die Innenpolitik in Russland auswirkt, mit Zitaten von Fabian Burkhardt, Web.de/Gmx.de, 19.1.2023.
Mehr


Kosova kurrë s’ka qenë më e mbrojtur nga perëndimi, por Kurti mos të gënjehet
[Kosovo wurde noch nie so sehr vom Westen verteidigt wie jetzt, aber Kurti soll sich nicht täuschen]

Interview des albanischen Onlinemediums mit Ulf Brunnbauer zum Dialog zwischen Kosovo und Serbien und zur Rolle westlicher Akteure, Albanian Post, 19.1.2023.
Mehr


De man met de voorhamer
[Der Mann mit dem Vorschlaghammer]

Porträt des belgischen Magazins von Jewgeni Prigoschin, mit Statements von Fabian Burkhardt, Knack, 18.1.2023.
Mehr


Kosovo-Krise brodelt weiter: Nur eine Frage der Zeit, bis es wieder eskaliert?

Blick auf die Lage in Serbien und Kosovo, mit Einschätzungen von Konrad Clewing, Bild.de, 15.1.2022.
Mehr


El año en que las élites rusas vivieron peligrosamente
[Das Jahr, in dem die russischen Eliten gefährlich lebten]

Die spanische Online-Zeitung hat unter anderem mit Fabian Burkhardt über Eliten und Regimestabilität in Russland gesprochen, El Confidential, 4.1.2023.
Mehr


Krim und Kosovo: Warum der Vergleich unzulässig ist

Der Beitrag erklärt Unterschiede zwischen der Annexion der Krim und der Unabhängigkeit von Kosovo, mit ausführlichen Erläuterungen von Konrad Clewing, Web.de/Gmx.de, 2.1.2023.
Mehr

2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009

Cookie settings

In addition to technically necessary cookies, this website also uses cookies whose purpose is to analyze website access or personalize your user experience. You can revoke your consent to their use at any time here. More information on the cookies used in detail and your right of revocation can be found in the privacy policy.
Name Usage Duration
privacylayerStatus Agreement Cookie hint1 year
Name Usage Duration
_pk_idMatomo13 months
_pk_refMatomo6 months
_pk_sesMatomo30 minutes
_pk_cvarMatomo30 minutes
_pk_hsrMatomo30 minutes
_pk_testcookieMatomoEnd of session
Name Usage Duration
vimeoVimeo video embedding
youtubeYoutube video embedding