IOS-Forschende bieten am niederbayerischen Gymnasium Vorträge und Workshops an.
Von 24. bis 28. März 2025 an der Universität Regensburg, Anmeldung bis 25. Januar 2025.
Band 20 der Reihe DigiOst, herausgegeben von Daniela Mathuber und Tillmann Tegeler, ist im Open Access abrufbar.
Leiter der IOS-Bibliothek als stellvertretendes Mitglied der Arbeitgebergruppe berufen.
Wertvolle Sammlung mit Literatur zum Kommunismus in Bulgarien übergeben.
Die gebundene Ausgabe des Grundlagenwerks zu „Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800“ ist ab sofort erhältlich.
Call for Papers für die 12. IOS-Jahrestagung vom 26. bis 27. Juni in Regensburg. Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2024.
Blogbeitrag von Orsolya Udvari (Corvinus University of Budapest) zur ungarischen Familienpolitik und deren Auswirkungen auf Geschlechterrollen und nicht-traditionelle Familienmodelle. Aus dem Projekt "Transforming Anxieties of Ageing in Southeastern Europe".
Cindy Wittke und Co-Autorin Mandy Ganske-Zapf über Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns.
Der Bericht gibt einen Überblick über die Beiträge der Jahrestagung zum Thema "Getting Old in Eastern Europe: Social, Political and Economic Dimensions of Ageing in the Past and Present" und stellt die zentralen Diskussionspunkte vor.