Call for Papers für die 11. IOS-Jahrestagung vom 27. bis 29. Juni in Regensburg. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2024.
Vladimir Kozlov, Ekaterina Sokolova, Olga Veselovskaya, and Daria Saitova, Fertility Intentions under the Shock Conditions: the Case of Russian Exodus, 29 S., December 2023.
Die ausgezeichnete Monografie "Post-Imperial Encounters" ist in der IOS-Reihe Südosteuropäische Arbeiten erschienen.
Russland-Analysen Nr. 442, redaktionell verantwortet von Fabian Burkhardt, beleuchten die Ideologie des Putin-Regimes und bieten fundierte Einblicke in die politischen Entwicklungen Russlands im Kontext von zwei Jahrzehnten.
Diskussion über Strategien für den Wiederaufbau der ukrainischen Forschungsinfrastruktur und Umweltschutzstrukturen – Bericht über die vom IOS mitorganisierte Veranstaltung in den Forschungsnachrichten der Universität Regensburg erschienen.
Eszter Varsa, ehemalige Marie-Curie-Stipendiatin am IOS, wurde mit dem Emma Goldman Award 2023 für ihre Arbeit in den Bereichen Geschlechtergeschichte, materielle Ungleichheit und Geschichte der Roma ausgezeichnet.
Forschungsnachrichten der Universität Regensburg berichten über IOS-Jahrestagung.
Sinem H. Ayhan, Hartmut Lehmann, and Selin Pelek, Job creation and job destruction in Turkey: 2006–2021, 46 S., Oktober 2023.
Die Historikerin war langjährige Begleiterin der Arbeit des IOS als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats.
Das Buch ist im Reclam Verlag in zweiter, aktualisierter und erweiterter Auflage erschienen.