Comparative Southeast European Studies 71, Nr. 4, 2023 ist im Open Access abrufbar. Gastherausgeber*innen: Svetlana Suveica und Petru Negura.
Die Ausstellung "Eine Bibliothek unter der Lupe" zur Provenienzforschung am IOS zeigt Funde und gibt Einblicke in die Forschungsarbeit. Dauer: 2. Februar bis 29. April 2024, Universitätsbibliothek Regensburg. Broschüre im Download verfügbar.
Welche Folgen hat rechtspopulistische Politik für den Alltag der Menschen? Angesichts möglicher rechter Wahlerfolge in Westeuropa 2024 geht Ulf Brunnbauer in ostBLOG der Frage am Beispiel Ungarns nach.
Call for Papers für eine Sonderausgabe der Comparative Southeast European Studies zum Thema EU-Integration und Arbeitsproduktivität in Südosteuropa. Einreichungsfrist: 1. Juli 2024.
Forschung zu politischen, sozialen und kulturellen Aspekten des Alterns in Südosteuropa: Webseite mit Blog, Veranstaltungen und mehr.
Die Ukraine hat ihren offiziellen Weihnachtsfeiertag von 7. Januar auf 25. Dezember verlegt. Die Gründe für diesen Schritt wie auch die möglichen Kosten erläutert Chris Hann im IOS-Blog zum Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Tobias Grohmann, Cultural Similarity and Migration: New evidence from a gravity model of international migration, 77 S., December 2023.
Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des IOS bildet einmal mehr die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab.
Nachrichten aus und über das Institut auf zwei weiteren Plattformen abrufbar
Band 170 der "Südosteuropäischen Arbeiten" zu Geschichte der Rumänischen orthodoxen Kirche (1918 – 2023) erschienen