Zum Inhalt springen

Prof. Dr. Katrin Boeckh

Arbeitsbereich Geschichte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Kurzinfo
  • Publikationen
  • Lebenslauf
  • Projekte
  • Lehre
  • Vorträge

Kurzinfo

Katrin Boeckh studierte Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie Slavistik und Balkanphilologie an der Universität Regensburg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie 1991 als M.A. abschloss. An der LMU München promovierte sie 1995 zum Dr. phil.; 2004 habilitierte sie sich ebendort im Fach Geschichte Ost- und Südosteuropas, für das sie die Venia Legendi hat. Am Osteuropa-Institut (zunächst in München, seit 2007 in Regensburg) war sie bis 2008 Redakteurin der Zeitschrift „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“, seither ist sie wissenschaftliche Angestellte am Arbeitsbereich Geschichte. Ihre Forschungsgebiete sind Staat, Kirchen und ethno-konfessionelle Netzwerke im Sozialismus, Wertediskurse und imperiales Erbe im östlichen Europa sowie ethnonationale Konflikte und ihre Folgen.

Publikationen

Publikationen

Monografien

Boeckh, Katrin: Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit. Stuttgart: Kohlhammer, 2023.

Boeckh, Katrin: Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940). Kontext und Quellen. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek, 2018.

Boeckh, Katrin/Boeckh, Katrin: Serbien. Montenegro. Geschichte und Gegenwart. Regensburg: Pustet, 2009.

Boeckh, Katrin/Ekkehard, Völkl: Ucraina. Dalla rivoluzione rossa alla rivoluzione arancione. Triest, 2009.

Boeckh, Katrin: Stalinismus in der Ukraine. Die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg. Wiesbaden, 2007.

Boeckh, Katrin/Ekkehard, Völkl/Boeckh, Katrin: Ukraine. Von der Roten zur Orangenen Revolution. Regensburg: Pustet, 2007.

Boeckh, Katrin: Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan. München, 1996.

Sammelbände und Themenhefte

Boeckh, Katrin/Schon, Dietmar/Boeckh, Katrin (Hrsg.): Der Blick auf den Anderen. Katholisch-Orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmung. Regensburg: Pustet, 2021.

Rutar, Sabine/Boeckh, Katrin (Hrsg.): The Wars of Yesterday. The Balkan Wars and the Emergence of Modern Military Conflict, 1912-1913. New York, Oxford: Berghahn, 2018.
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin (Hrsg.): Galizien und die Galiziendeutschen (1914–1940). Kontext und Quellen. Herne, 2018.

Rutar, Sabine/Boeckh, Katrin (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017.
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin/Hrabovec, Emilia (Hrsg.): KonNetz: Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922-1941. Quellen-Datenbank., 2016. (Open Access)

Boeckh, Katrin/Turiy, Oleh (Hrsg.): Religiöse Pluralität als Faktor des Politischen in der Ukraine., 2015.

Boeckh, Katrin/Busa, Krisztina/Himmelreich, Antje (Hrsg.): Staatsbürgerschaft und Teilhabe. Bürgerliche, politische und soziale Rechte im östlichen Europa., 2014 (weitere Herausgeber: Edvin Pezo, Natali Stegmann).

Boeckh, Katrin/Stegmann, Natali (Hrsg.): Veterans and War Victims in Eastern Europe during the 20th Century: A Comparison., 2011.

Boeckh, Katrin/Smolorz, Roman (Hrsg.): Osteuropa in Regensburg Institutionen der Osteuropa-Forschung in Regensburg aus ihrer historischen Perspektive., 2008.

Boeckh, Katrin (Hrsg.): Register der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Stuttgart, 1994.

Aufsätze in Zeitschriften

Boeckh, Katrin: Alexander Frison (1875–1937), ein russlanddeutscher Germaniker unter Stalin. In: Heimatbuch der Deutschen aus Russland, 2023, 2023, S. 95-107 (Neuabdruck). (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Ukrainisch-deutsche Beziehungen. Eine endlose Geschichte. In: Kulturkorrespondenz östliches Europa, 1429, 2022, S. 4-11. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Die ukrainischen Kirchen und das Ende der Imperien nach dem Ersten Weltkrieg. In: Kirchliche Zeitgeschichte, 35, 2, 2022, S. 295-309. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)
DOI: 10.13109/kize.2022.35.2.295

Boeckh, Katrin: Ja und Amen? Kirchen und Politik in der Ukraine und in Russland im Vergleich. In: Die Politische Meinung, November/Dezember, 2022, S. 68-74. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Total(itär)e Toleranz: Kirchen und Politik in der Sowjetunion. In: Historisches Jahrbuch, 142, 2022, S. 156-184. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Historical Network Analysis. A Local, Regional, and Global Approach to Soviet Church History. In: Rossijskij žurnal istorii Cerkvi/Russian Journal of Church History, 2, 2, 2021, S. 7-17. (Zeitschrift referiert, Open Access)

Boeckh, Katrin: Alexander Frison (1875–1937), ein russlanddeutscher Germaniker unter Stalin. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 115, 3-4, 2020, S. 202-216. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Staatlichkeit, Pluralität und die Autokephalie der Orthodoxie in der Ukraine. Historische Implikationen. In: Ost-West. Europäische Perspektiven, 19, 4, 2019, S. 242-249.

Boeckh, Katrin: Konfessionelle Netzwerke der Russland-Deutschen: Zur Verfolgung der Katholiken in der Sowjetunion (1917-1939). In: Historisches Jahrbuch, 137 (2017), 2017, S. 268-303.

Boeckh, Katrin: Католические общины в СССР в 1918–1939 гг. [Katholische Gemeinden in der Sowjetunion 1918-1939.]. In: Вестник церковной истории, 3/4 (47/48), 2017, S. 332–352. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Reformkräfte. Die katholischen Kirchen und die Perestrojka. In: Osteuropa, 9–10, 2017, S. 175–190. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Католические общины в СССР в 1918–1939 гг. [Katholische Gemeinden in der Sowjetunion 1918-1939]. In: Вестник церковной истории, 47/48, 3/4, 2017, S. 332–352. (Zeitschrift referiert)

Becker, Sascha/Boeckh, Katrin/Hainz, Christa/Ludger Wössmann: The Empire Is Dead, Long Live the Empire! Long-Run Persistence of Trust and Corruption in the Bureaucracy 126 (February 2016), 40–74. Doi: 10.1111/ecoj.12220. In: The Economic Journal, 126, 2016, S. 40-74. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)
DOI: 10.1111/ecoj.12220

Boeckh, Katrin: Die Ukraine 2000plus: Revolutionen ohne Ende?. In: OstWest. Europäische Perspektiven, 4, 2014, S. 242–252.

Boeckh, Katrin: Strategien der Religionsverfolgung in der Sowjetunion im Licht vatikanischer Berichterstattung. Das Beispiel der Katholiken (1917–1939). In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 1-2, 2013, S. 86–108. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Vidnovlennja stalins’koï systemy v povojennij URSR [Die Wiedererrichtung des stalinistischen Systems in der Nachkriegs-Ukraine]. In: Ukraïns’kyj Istoryčnyj Žurnal, 4, 2012, S. 127–139. (Zeitschrift referiert, Open Access)

Boeckh, Katrin: „Cilkom normal’no, zhidno z zasadamy svobody sovisti, harantovanoï stalins’koju Konstytucijeju“: honinnja na relihiju v Halyčyni u stalins’kij period (1944–1953). In: Kovčeh. Naukovyj zbirnyk iz cerkovnoï istoriï, 6, 2012, S. 405–429 (L’viv).

Boeckh, Katrin: Vielvölker-reich: Bosnien-Herzegowina und seine Bewohner. In: Ost-West-Perspektiven, 12, 4, 2011, S. 250–257. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Die orthodoxe Kirche in Serbien als historische Institution. In: Glaube in der 2. Welt, 39, 7-8, 2011, S. 18–21.

Boeckh, Katrin/Stegmann, Natali: Veterans and War Victims in Eastern Europe during the 20th Century: A ComparisonComparativ 20 (2010) H. 5, S. 7–17. In: Comparativ, 20, 5, 2010, S. 7-17. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Zwangsmigration und Zivilisation im Stalinismus. Die Westukraine nach 1944/45. In: Bohemia, 50, 1, 2010, S. 121–137. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Jüdisches Leben in der Ukraine nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur Verfolgung einer Religionsgemeinschaft im Spätstalinismus (1945–1953). In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 3, 2005, S. 421–448. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: „Völlig normal, entsprechend den Prinzipien der Gewissensfreiheit, garantiert durch die Stalin-Verfassung“. Die Verfolgung der Kirchen in Galizien unter Stalin im Vergleich (1944–1953). In: Historische Zeitschrift, 278, 1, 2004, S. 55–100. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Fallstudie: Lemberg in Galizien. Jüdisches Gemeindeleben in der Ukraine zwischen 1945–1953. In: Glaube in der 2. Welt, 30, 4, 2002, S. 20–25 (Zweitabdruck in: Katrin Boeckh, Aleksandr Ivanov, Christian Seidl, Die Ukraine im Aufbruch. Historiographische und kirchenpolitische Aspekte der postsozialistischen Transformation, S. 57–69 = forost Arbeitspapier Nr. 9 (November 2002)).

Boeckh, Katrin: Die Religionsfront. Ukrainische Kirchen unter deutscher Militärverwaltung 1941/42. In: Slavica Tarnopolensia, 8, 2001, S. 60–85.

Boeckh, Katrin: Rumänisierung und Repression. Zur Kirchenpolitik im Raum Odessa/Transnistrien 1941–1944. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1, 1997, S. 64–84. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Rußland und die Balkanstaaten am Vorabend des Ersten Weltkrieges. In: Südost-Forschungen, 55, 1996, S. 287–310. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: Die deutsche Propaganda im „Reichskommissariat Ukraine“. In: Studien zu deutsch-ukrainischen Beziehungen, 2, 1996, S. 5–19.

Boeckh, Katrin: Židovska vjerska zajednica u Zagrebu [Die jüdische Glaubensgemeinschaft in Zagreb]. In: Časopis za suvremenu povijest, 1, 1995, S. 33–53. (Zeitschrift referiert)

Boeckh, Katrin: O crkvenom tisku u Hrvatskoj: Prikazivanje religije i nacije u „Glasu Koncila“ [Zur kirchlichen Presse in Kroatien. Die Darstellung von Religion und Nation in "Glas Koncila"]. In: Crkva u Svijetu, 30, 1995, S. 204–216.

Boeckh, Katrin: Die jüdische Gemeinde von Zagreb – Sozialarbeit und gesellschaftliche Einrichtungen in der Zwischenkriegszeit105–154. In: Münchner Zeitschrift für Balkankunde, 9, 1993, S. 105–154.

Boeckh, Katrin: Zur Judenfeindlichkeit in Kroatien: Wieweit gab es Antisemitismus bis 1941?Südosteuropa 42 (1993) H. 1, S. 59–77. In: Südosteuropa, 42, 1, 1993, S. 59–77.

Beiträge zu Sammelwerken

Boeckh, Katrin: Petro Werhun in der Sowjetunion: Zwischen kirchenpolitischer „Liberalisierung“ unter Stalin und Chruščevs „Tauwetter“. In: Turiy, Oleh/Christian, Weise (Hrsg.): Der Glaubenszeuge Petro Werhun. Leben und Dienst.. L'viv: Verlag der Ukrainischen Katholischen Universität, 2024, S. 91-105. (Open Access)

Boeckh, Katrin: Drei Tage, die die Ukraine veränderten: Die Pseudo-Synode von Lemberg vom 8. Bis 10. März 1946 und die „Liquidierung“ der Griechisch-Katholischen Kirche in Galizien, in: Christen und totalitäre Herrschaft in den Ländern Ostmittel- und Südosteuropas von 19. In: Bendel, Rainer/Pech, Robert (Hrsg.): Christen und totalitäre Herrschaft in den Ländern Ostmittel- und Südosteuropas von 1945 bis in die 1960er Jahre. Wien, Köln: Böhlau, 2023, S. 193-210.

Boeckh, Katrin: Die Nuntiatur in Belgrad berichtet dem Heiligen Stuhl. Die Katholiken im südslawischen Königreich (1918-1941). In: Boeckh, Katrin/Schon, Dietmar/Boeckh, Katrin (Hrsg.): Der Blick auf den Anderen. Katholisch-Orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmung. Regensburg: Pustet, 2021, S. 13-57.

Boeckh, Katrin: Perzeption, Rezeption und das „Bild des Anderen“ in den katholisch-orthodoxen Selbst- und Fremdwahrnehmungen. Ein Resümee. In: Boeckh, Katrin/Schon, Dietmar (Hrsg.): Der Blick auf den Anderen. Katholisch-Orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmung.: Pustet, 2021, S. S. 295-301. (Open Access)

Boeckh, Katrin: Religious Plurality as a Socio-Political Factor in the Ukraine. In: Vogt, Markus/Küppers, Arnd (Hrsg.): Proactive Tolerance. The Key to Peace. Baden-Baden: Nomos, 2021. (Open Access)

Boeckh, Katrin: Comunismo [Kommunismus]. In: Ardura, Bernard (Hrsg.): Lessico di Storia della Chiesa [Lexikon der Kirchengeschichte]. Cittá del Vaticano: Lateran University Press, 2020, S. 170-173. (Open Access)

Boeckh, Katrin: Faith under Soviet Repression. Anna Abrikosova and the Third Order Dominicans in the Soviet Union (1921–1930s). In: Dóci OP, Viliam Štefan/Destivelle OP, Hyacinthe (Hrsg.): I Domenicani e la Russia [Die Dominikaner und Russland]. Roma: Angelicum University Press, 2019, S. 341-372 (= Dissertationes Historicae Band 37). (Open Access)

Boeckh, Katrin/Rutar, Sabine: Bringing the Balkan Wars into Historiographic Debates. In: Boeckh, Katrin/Rutar, Sabine (Hrsg.): The Wars of Yesterday. The Balkan Wars and the Emergence of Modern Military Conflict, 1912–13. New York, Oxford: Berghahn, 2018, S. 416–424.
Mehr zur Publikation

Rutar, Sabine/Boeckh, Katrin: The Wars of Yesterday. The Balkan Wars and the Emergence of Modern Military Conflict, 1912/13. An Introduction. In: Rutar, Sabine/Boeckh, Katrin (Hrsg.): The Wars of Yesterday. The Balkan Wars and the Emergence of Modern Military Conflict, 1912-13. New York, Oxford: Berghahn, 2018, S. 3-17.
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin: Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940). Einführung. In: Boeckh, Katrin (Hrsg.): Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940). Kontext und Quellen. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek, 2018, S. 9-24.

Boeckh, Katrin: Konfessionelle Identitäten und transnationale Netzwerke. Die lutherische und reformierte Übertrittsbewegung der Ukrainer in Galizien (1925-1939). In: Bahlcke, Joachim/Störtkuhl, Beate/Weber, Matthias (Hrsg.): Der Luthereffekt im östlichen Europa. Geschichte – Kultur – Erinnerung. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017, S. 275-285 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 64).

Boeckh, Katrin: Confessional Identities and Transnational Networks: Lutheran and Reformed Conver-sions Among Ukrainians in Galicia (1925–1939). In: Bahlcke, Joachim/Störtkuhl, Beate/Weber, Matthias (Hrsg.): The Luther Effect in Eastern Europe. History—Culture—Memory. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017, S. 275–285.

Rutar, Sabine/Boeckh, Katrin: The Balkan Wars from Perception to Remembrance. Introduction. In: Rutar, Sabine/Boeckh, Katrin (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. Basingstoke: Palgrave, 2017, S. 1-9.
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin: Stand und Perspektiven der Historiographie zu den Russlanddeutschen. In: Panagiotidis, Jannis (Hrsg.): Jenseits der „Volksgruppe“. Neue Perspektiven auf die Russland-deutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika., 2017, S. 251-263 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 68).

Boeckh, Katrin: I cattolici tedesco-russi negli anni 1917-1939. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): La Chiesa cattolica in Unione Sovietica. Dalla Rivoluzione del 1917 alla Perestrojka. Verona: Gabrielli Editori, 2017, S. 201-225.

Boeckh, Katrin: Confessional Identities and Transnational Networks: Lutheran and Reformed Conversions Among Ukrainians in Galicia (1925-1939) De Gruyter Oldenbourg: Berlin, Boston 2017. In: Bahlcke, Joachim/Beate, Störtkuhl/Weber, Matthias (Hrsg.): The Luther Effect in Eastern Europe. History—Culture—Memory. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017, S. 275-285.

Boeckh, Katrin: The Rebirth of Pan-Slavism in the Russian Empire, 1912-1913. In: Boeckh, Katrin/Rutar, Sabine (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. Basingstoke: Palgrave, 2017, S. 105-137.

Boeckh, Katrin/Rutar, Sabine: The Balkan Wars from Perception to Remembrance. In: Boeckh, Katrin/Rutar, Sabine (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. Basingstoke: Palgrave, 2016, S. 1-9.

Boeckh, Katrin: The Rebirth of Pan-Slavism in the Russian Empire. In: Boeckh, Katrin/Rutar, Sabine (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory.: Palgrave, 2016, S. 105–137.

Boeckh, Katrin: Ukraine after the Euromaidan: Ecumenism vs. Religious Repression. In: Krawchuk, Andrii/Bremer, Thomas (Hrsg.): Churches in the Ukrainian Crisis. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2016, S. 203-215.

Boeckh, Katrin: Kirchen und staatliche Institutionen in der Ukraine. Die Transformationen des Staatskomitees für Religiöse Angelegenheiten (1917–2013). In: Boeckh, Katrin/Turij, Oleh (Hrsg.): Religiöse Pluralität als Faktor des Politischen in der Ukraine., 2015, S. 277–309.

Boeckh, Katrin: Allies are Forever (until they are no more). Yugoslavia’s Multivectoral Foreign Policy during Titoism. In: Keil, Soeren/Stahl, Bernhard (Hrsg.): The Foreign Policies of Post-Yugoslav States -- From Yugoslavia to Europe., 2014, S. 18–43.

Boeckh, Katrin: Russkaja ėmigracija v period Vejmarksoj Respubliki i ee otnošenija s Katoličeskoj cerkov’ju (1918–1939gg.) [Die russische Emigration in der Weimarer Republik und ihre Beziehungen zur katholischen Kirche 1918–1939]. In: Tokareva, E. S./Judin, A. V. (Hrsg.): Rossija i Vatikan. Vyp. 3. Russkaja ėmigracija v Evrope i Katoličeskaja cerkov’ meždu dvumja mirovymi vojnami [Russland und der Vatikan. Band 3. Die russische Emigration in Europa und die Katholische Kirche zwischen den zwei Weltkriegen.]. Moskva, 2014, S. 201–214.

Boeckh, Katrin: Deportacje w Związku Sowieckim jako stalinowski instrument terroru. Nowe badania [Deportationen in der Sowjetunion als stalinistisches Terrorinstrument. Neue Forschungen]. In: Rosenbaum, Sebastian/Węgrzyn, Dariusz (Hrsg.): Deportacja mieszkańców Górnego Śląska do obozów pracy przymusowej w Związku Sowieckim w 1945 roku. Faktografia – konteksty – pamię.. Katowice, 2014.

Boeckh, Katrin: Keineswegs desinteressiert. Die Pläne NS-Deutschlands mit Jugoslawien 1940/41. In: (Hrsg.): Srbi i rat u Jugoslaviji 1941. godine. Zbornik radova / Serbs and War in Yugoslavia in 1941. Thematic Collection of Articles.. Beograd, 2014, S. 165–188.

Boeckh, Katrin: Staatsbürgerschaft und Repatriierung. Die Rückführung ukrainischer Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion). In: Boeckh, Katrin/Busa, Krisztina/Himmelreich u.a., Antje (Hrsg.): Staatsbürgerschaft und Teilhabe., 2014, S. 249–268.

Boeckh, Katrin: Kardinal Alojzije Stepinac. In: Bahlcke, Joachim/Rohdewald, Stefan/Wünsch, Thomas (Hrsg.): Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff. Berlin, 2013, S. 771–780.

Boeckh, Katrin: Perspektiven einer Religions- und Kirchengeschichte des südöstlichen Europas: Netze über Raum und Zeit199–224. In: Rutar, Sabine (Hrsg.): Beyond the Balkans. Towards an Inclusive History of Southeastern Europe. Münster, 2013, S. 199–224.

Boeckh, Katrin: Orthodoxie und demokratische Transformation in der Ukraine. In: Leininger, Julia (Hrsg.): Religiöse Akteure in Demokratisierungsprozessen. Konstruktiv, destruktiv und obstruktiv. Wiesbaden, 2013, S. 105–148.

Boeckh, Katrin: Das Erbe Habsburgs. Normen und Werte in gegenwärtigen Staaten Osteuropas. In: Botzenhart, Christof/Burtscheidt, Andreas/Hackenberg-Treutlein, Gudrun (Hrsg.): Gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaft und Forschung. Ein interdisziplinärer Diskurs. Paderborn, 2012, S. 103–122.

Boeckh, Katrin: Ethnic Minorities In Socialist Yugoslavia 1945–1990: Compromises Until the End. In: Bataković, Dušan T. (Hrsg.): Minorities In the Balkans. State Policy and interethnic Relations. (1804–2004)205–220. Belgrade, 2011, S. 205–220.

Boeckh, Katrin: Korupcija ta spadok Habsburhiv. Istoryčni ta ekonomični sposterežennjaKyïv 2011, S. 22–38 [Korruption und das Erbe der Habsburger. Historische und ökonomische Beobachtungen.]. In: (Hrsg.): Pravovi aspekty borot’by z korupcijeju: dosvid Ukraïny, Nimeččyny ta Pol’šči. Materialy mižnarodnych naukovo-praktyčnych doslidžen‘. Kiev, 2011, S. 22–38.

Boeckh, Katrin: Christian Churches and the State in the First Yugoslavia (1918–1939)Soveria Mannelli 2011, S. 145–167. In: Valente, Massimiliano (Hrsg.): Santa Sede ed Europa centro-orientale tra le due guerre mondiali. La questione cattolica in Jugoslavia e in Cecoslovacchia. Soveria Mannelli, 2011, S. 145–167.

Boeckh, Katrin: Das Konzept des „Sowjetvolks“ und die ukrainische Nation. In: Kappeler, Andreas (Hrsg.): Die Ukraine: Prozesse der Nationsbildung. Köln, Weimar, Wien, 2011, S. 349–360.

Boeckh, Katrin: Balkankriege 1912/13Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts. In: Brandes, Detlef/Sundhaussen, Holm/Troebst, Stefan (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts. Köln, Weimar, Wien, 2010, S. 60–62.

Boeckh, Katrin: Nationaler Dissens und Zivilgesellschaft am Ende des kommunistischen Regimes in der Ukraine, in: Die Ukraine und die Entwicklung ihrer Zivilgesellschaft nach 2004. Beiträge zu einer ukrainisch-deutschen Tagung. In: Lukanjuk, Serhij/Söller, Carola/Wünsch, Thomas (Hrsg.): Die Ukraine und die Entwicklung ihrer Zivilgesellschaft nach 2004. Beiträge zu einer ukrainisch-deutschen Tagung. Ternopil’, 2010, S. 36–44.

Boeckh, Katrin: Stepinac und Tito. Zur Repression von Religion in Jugoslawien. In: (Hrsg.): Cardinal Stepinac. A Witness to the Truth. A Collection of Papers from the International Conference, Zagreb, September 19, 2008. Zagreb, 2009, S. 137–152 [kroatische Übersetzung: S. 295–308].

Boeckh, Katrin: Kirchen in der Ukraine. Wertegemeinschaften mit Geschichte. In: Böttigheimer, Christoph/Bruckmann, Florian/Boeckh, Katrin (Hrsg.): Religionsfreiheit, Gastfreundschaft, Toleranz. Der Beitrag der Religionen zum europäischen Einigungsprozess. Regensburg, 2009, S. 175–196.

Boeckh, Katrin: Nucené migrace na Balkáně na začatku 20. století. Model vyhnaní?151–156 [Zwangsmigrationen auf dem Balkan zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Modell für Vertreibungen?]. In: (Hrsg.): Colloquium Opole 2008. Otwarta Europa – otwarte regiony – novy wymiar migracji. Opole, 2008, S. 151–156.

Boeckh, Katrin: Kosaken in Rußland seit dem 17. Jahrhundert. In: Bade, Klaus J,/Emmer, Pieter C./Lucassen, Jochen Oltmer, Leo (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2. Aufl. Paderborn [u.a.], 2008, S. 741–744 (Übersetzung: Cossacks in Russia since the 17th Century, in: The Encyclopedia of Migration and Minorities in Europe. From the 17th Century to the Present. Cambridge University Press, New York 2011, S. 296–299).

Boeckh, Katrin: „Liberalisierung“ und Repression. Zur Praxis der Religionspolitik in der Ukraine während NS-Besatzung und stalinistischer Herrschaft 1941–1953, in: Religion under Siege. Vol. 2. Protestant, Orthodox and Muslim Communities in Occupied Europe (1939–1950). E. In: Gevers, Lieve/Bank, Jan (Hrsg.): Religion under Siege. Vol. 2. Protestant, Orthodox and Muslim Communities in Occupied Europe (1939–1950)leuven, Paris, Dudley/MA. Leuven, Paris, Dudley/MA, 2007, S. 119–174.

Boeckh, Katrin: Der Erste und Zweite Serbische Aufstand (1804–1815). Zum Typus des Kampfes um Eigenständigkeit, in: Formen des Krieges. Von der Antike bis zur Gegenwart.. In: Beyrau, Dietrich/Hochgeschwender, Michael/Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Formen des Krieges. Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn [u.a.], 2007, S. 223–242.

Boeckh, Katrin: Der Partisanenmythos in Jugoslawien. In: Keßelring, Agilolf (Hrsg.): [Wegweiser zur Geschichte. Bosnien-Herzegowina. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamts]. Paderborn, 2007, S. 89–96 (2., durchges. und erweiterte Aufl. Paderborn [usw.] 2007, S. 118–127).

Boeckh, Katrin: Zur Religionsverfolgung in Jugoslawien 1944–1953: Stalinistische Anleihen unter Tito. In: Clewing, Konrad/Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.): Zur Religionsverfolgung in Jugoslawien 1944–1953: Stalinistische Anleihen unter Tito, in: Südosteuropa. Von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung. Festschrift für Edgar Hösch. München, 2005, S. 431–461 (überarbeitete und übersetzte Version: Vjerski progoni u Jugoslaviji 1944.–1953.: staljinizm u titoizmu, in: Časopis za suvremenu povijest 38 (2006) br. 2, S. 403–431).

Boeckh, Katrin: Staat und Kirchen während der Transformation in der Ukraine. In: Bremer, Thomas (Hrsg.): Religion und Nation. Die Situation der Kirchen in der Ukraine. Wiesbaden, 2004, S. 67–89 (Zweitabdruck in: Katrin Boeckh, Aleksandr Ivanov, Christian Seidl, Die Ukraine im Aufbruch. Historiographische und kirchenpolitische Aspekte der postsozialistischen Transformation, S. 33–56 = forost Arbeitspapier Nr. 9 (November 2002)).

Boeckh, Katrin: Balkankriege (1912/13). In: Hösch, Edgar/Nehring, Karl/Sundhaussen, Holm (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Köln, Weimar, Wien, 2004, S. 85–86.

Boeckh, Katrin: Kroatische Themen in deutschen historischen Zeitschriften nach 1991. In: Buczynski, Alexander/Kruhek, Milan/Matković, Stjepan (Hrsg.): Hereditas rerum Croaticarum. Zagreb, 2003, S. 390–392.

Boeckh, Katrin: Ukraine. In: Bohn, Thomas M./Neutatz, Dietmar (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2. Köln, Weimar, Wien, 2002, S. 322–328.

Boeckh, Katrin: Kosaken. In: Bohn, Thomas M./Neutatz, Dietmar (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2. Köln, Weimar, Wien, 2002, S. 397–400.

Boeckh, Katrin: Bayern, Rußland und der Balkan: Die Berichte der bayerischen Gesandten in Sankt Petersburg während der Balkankrise 1912/13. In: Beyer-Thoma, Hermann (Hrsg.): Bayern und Osteuropa. Aus der Geschichte der Beziehungen Bayerns, Frankens und Schwabens mit Rußland, der Ukraine und Weißrußland. Wiesbaden, 2000, S. 421–440.

Boeckh, Katrin: Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik 1945–1991. In: Jordan, Peter/u.a. (Hrsg.): Ukraine. Geographie – Ethnische Struktur – Geschichte – Sprache und Literatur – Kultur – Politik – Bildung – Wirtschaft – Recht. Wien, 2000, S. 363–388.

Boeckh, Katrin: Fremden-Mythen auf dem Balkan. Zur Wirkung von Verschwörungstheorien in Serbien. In: Dahlmann, Dittmar/Potthoff, Wilfried (Hrsg.): Mythen, Symbole und Rituale. Die Geschichtsmächtigkeit der Zeichen in Südosteuro-pa im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main [u.a.], 2000, S. 89–108.

Boeckh, Katrin: Stepinac, Alojzije. In: (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Band 9. Freiburg 2000, Sp. 974–975. Freiburg, 2000, S. 974–975.

Boeckh, Katrin: Aus dem kirchlichen Leben der postsowjetischen Ukraine. In: (Hrsg.): Kirche im Osten Band 42/43., 1999/2000, S. 144–155.

Boeckh, Katrin: Judentum in Südosteuropa. In: Roth, Harald (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1. Köln, Weimar, Wien, 1999, S. 470–471.

Boeckh, Katrin: Jugoslawien. In: Roth, Harald (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1. Köln, Weimar, Wien, 1999, S. 208–219.

Boeckh, Katrin: Montenegro. In: Roth, Harald (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1. Köln, Weimar, Wien, 1999, S. 283–287.

Boeckh, Katrin: Serbien. In: Roth, Harald (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1. Köln, Weimar, Wien, 1999, S. 360–369.

Boeckh, Katrin: Makedonien. In: (Hrsg.): Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1. Köln, Weimar, Wien, 1999, S. 259–266.

Boeckh, Katrin: Jugoslawien. In: Krohn, Claus-Dieter/von zur Mühlen, Patrik/Paul, Lutz Winckler, Gerhard (Hrsg.): Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933–1945Darmstadt 1998, Sp. 279–284. Darmstadt, 1998, S. 279–284.

Boeckh, Katrin: Zum Judentum in Südosteuropa. In: Döpmann, Hans-Dieter (Hrsg.): Religion und Gesellschaft in Südosteuropa. München, 1997, S. 87–104.

Boeckh, Katrin: Die Darstellung von Religion und Nation in „Glas Koncila“Religion und Nation im Krieg auf dem Balkan. Beiträge des Treffens deutscher, kroati-scher und serbischer Wissenschaftler vom 05.–09. April 1995 in Freising. Bonn 1996, S. 127–141. In: Bremer, Thomas (Hrsg.): Religion und Nation im Krieg auf dem Balkan. Beiträge des Treffens deutscher, kroatischer und serbischer Wissenschaftler vom 05.–09. April 1995 in Freising. Bonn, 1996, S. 127–141.

Boeckh, Katrin: Monolog der Ideologie. Der Prozeß gegen Erzbischof Stepinac 1946 in der damaligen jugoslawischen Presse. In: Prcela, Frano (Hrsg.): Dialog. Auf dem Weg zur Wahrheit und zum Glauben. Dijalog. Na putu do istine i vjere. Mainz, Zagreb, 1996, S. 325–336.

Boeckh, Katrin: Makedonien/Mazedonien. In: Weithmann, Michael (Hrsg.): Der ruhelose Balkan. Die Konfliktregionen Südosteuropas. München, 1993, S. 218–252 (Übersetzung in: Debats. E-dicions Alfons el Magnánim. Núm. 48. Junio 1994, S. 45–55).

Boeckh, Katrin: Die jüdische Kultusgemeinde in Zagreb bis 1941. In: (Hrsg.): Juden im Grenzraum. Geschichte, Kultur und Lebenswelt der Juden im burgenländisch-westungarischen Raum und in den angrenzenden Regionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Symposium im Rahmen der „Schlaininger Gespräche“ vom 19.-23. September 1990 auf Burg. Eisenstadt, 1993, S. 159–195.

Diskussionspapiere

Boeckh, Katrin/Becker, Sascha/Hainz, Christa: The Empire Is Dead, Long Live the Empire! Values and Human Interactions 90 Years af-ter the Fall of the Habsburg Empire. In: 2010 (weiterer Autor: Ludger Wössmann). (Open Access)

Boeckh, Katrin: Die „Stimme des Konzils“: Die kirchliche Presse in Kroatien und der Jugoslawienkonflikt. In: 1995. (Open Access)

Boeckh, Katrin: Die „Stimme des Konzils“: Die kirchliche Presse in Kroatien und der Jugoslawienkonflikt. In: 1995. (Open Access)

Artikel in Online-Publikationen

Boeckh, Katrin: Soviet Injustice in Soviet Ukraine – a Historical Approach.. In: Institut für Ostrecht. Working Paper Nr. 3 des Projektes „‘Restorative Justice‘ in der Ukraine: Die (fehlende) Aufarbeitung des Sowjetunrechts von 1991 bis heute“., 2024. (Open Access)
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin: Ukraine. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2020. (Open Access)
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin: Die Balkankriege 1912/13: eine politische Einführung. In: Themenportal Balkankriege,, 2014. (Open Access)
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin: Die Balkankriege 1912/13: Kriegsführung, Kriegsgräuel, Kriegsopfer. In: Themenportal Balkankriege, 2014. (Open Access)
Mehr zur Publikation

Boeckh, Katrin: Crumbling of Empires and Emerging States. Czechoslovakia and Yugoslavia as (Mul-ti)national Countries, in: 1914–1918-online. International Encyclopedia of the First World War,. In: 1914–1918-online. International Encyclopedia of the First World War, 2013. (Open Access)
Mehr zur Publikation

Sonstige Publikationen

Boeckh, Katrin/Boeckh, Katrin/Boeckh, Katrin: Das „Problem der Probleme“. Bischof Buchberger organisierte nach dem Zweiten Weltkrieg Hilfe und Fürsorge für die Flüchtlinge. Mittelbayerische Zeitung, 2023. (Open Access)

Boeckh, Katrin: Rezension zu: CLAUDIA STAHL, Alojzije Stepinac. Die Biografie. Paderborn 2017. 592 Seiten. 2019 (In: Theologische Revue 115 (2019) Nr. 3, 223-226).

Boeckh, Katrin: Der Weg in die Katakomben: die Katholiken in der frühen Sowjetunion, in: Kalender 2020. Hrsg. Historischer Forschungsverein der Deutschen aus Russland. Chemnitz 2019. 2019 ([Monat November]).

Lebenslauf

Berufliche Laufbahn
  • Apl. Professur der Ludwig-Maximilians-Universität München, seit 2012 
  • wissenschaftliche Angestellte der Historischen Abteilung am Osteuropa-Institut Regensburg (seit 2012: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg), seit 2008
  • Privatdozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2005
  • Redaktion der Zeitschrift „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ am Osteuropa-Institut München, 1996—2008   
  • wissenschaftliche Angestellte am Osteuropa-Institut München (OEI), 1993—1996
Studium und Abschlüsse
  • Habilitation an der LMU München, Venia legendi für das Fach Ost- und Südosteuropäische Geschichte, 2004 
  • Promotion im Fach Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der LMU München, 1995  
  • Magisterabschluss, 1991  
  • Studium der Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie der Slavistik und der Balkanphilologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1988—1991 
  • Studium der Slavistik und Geschichte an der Universität Regensburg, 1986—1988 

Projekte

Lehre

Wintersemester 2023/24
  • Intercultural Competence: Russia, Seminar, OTH Amberg-Weiden
  • Vertreibung aus dem östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Integration und Emotion, Übung, LMU München
Wintersemester 2022/23
  • Intercultural Communication: Russia, Seminar, OTH Amberg-Weiden
  • Emotionsgeschichte der Sowjetunion. Frauen-Leben, Übung, LMU München
Wintersemester 2021/22
  • Intercultural Communication: Russia, Seminar, OTH Amberg-Weiden
  • Frauen in der Sowjetunion (1917/22-1991). Alltag, Öffentlichkeit und Orientierung, Übung, LMU München
Sommersemester 2021
  • Intercultural Communication: Russia, Seminar, OTH Amberg-Weiden
Wintersemester 2020/21
  • Außenpolitik der Sowjetunion im europäischen und globalen Umfeld (1917/22-1991), Übung, LMU
Wintersemester 2019/20
  • Die christlichen Kirchen in der Sowjetunion 1917/22-1991, Übung, LMU
Wintersemester 2018/19
  • Deutschland, die Sowjetunion und der Heilige Stuhl. Unheilige Allianzen und (Hilfs-)Diplomatie (20. Jahrhundert), Übung, LMU
Wintersemester 2017/18
  • Sowjetischer Alltag in Quellen, Übung, LMU
  • Sowjetischer Alltag in Quellen, Übung, LMU München
Wintersemester 2016/17
  • Die Deutschen im östlichen Europa. Identitäten, Netzwerke und Erinnerung, Übung, LMU München
Wintersemester 2015/16
  • Moderne Geschichte der Ukraine, Vorlesung, LMU München
Wintersemester 2014/15
  • Religion im Stalinismus, Übung, LMU München
Wintersemester 2013/14
  • Religion als Faktor des Politischen im östlichen Europa, Übung, LMU München
Sommersemester 2013
  • Grundzüge der russischen Geschichte, Vorlesung, Universität Passau
Wintersemester 2012/13
  • Grundzüge der russischen Geschichte, Vorlesung, LMU München
Sommersemester 2012
  • Südosteuropa im Mittelalter. Völker, Staatsbildungen und Kulturen (12.–15. Jahrhundert), Vorlesung, Universität Passau
Wintersemester 2011/12
  • Südosteuropa im Mittelalter. Völker, Staatsbildungen und Kulturen (12.–15. Jahrhundert), Vorlesung, LMU München
Wintersemester 2010/11
  • Moderne Geschichte der Ukraine. Politik und Wirtschaft, Vorlesung, LMU München
Sommersemester 2010
  • Moderne Geschichte der Ukraine. Politik und Wirtschaft, Vorlesung, Universität Passau
Wintersemester 2009/10
  • Geschichte der Sowjetunion. Politik und Kultur, Vorlesung, LMU München
Sommersemester 2009
  • Geschichte der Sowjetunion. Politik und Kultur, Vorlesung, Universität Passau
Sommersemester 2008
  • Politische Geschichte der Nationalstaaten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918–1939, Vorlesung, LMU München
Sommersemester 2007
  • Geschichte Serbiens. Von der Frühzeit zur Gegenwart, Vorlesung, LMU München
Wintersemester 2006/07
  • Südosteuropa im Mittelalter. Staatsbildungen und Kulturen (12.–15. Jahrhundert), Vorlesung, LMU München
Sommersemester 2006
  • Geschichte der Ukraine, Vorlesung, LMU München
Wintersemester 2005/06
  • Sowjetisches System und sozialistische Gesellschaft: Ostmittel- und Südosteuropa 1945–1991, Vorlesung, LMU München
Sommersemester 2005
  • „Zwischeneuropa“. Südost- und Ostmitteleuropa 1918–1939, Vorlesung, LMU München
Wintersemester 2003/04
  • Terror unter Stalin in der Sowjetunion, Übung, LMU München
Sommersemester 2003
  • Texte zum Stalinismus in der Sowjetunion, Übung, LMU München
Wintersemester 1999/00
  • Balkanslavische Landeskunde. Religionen, Übung, LMU München
Wintersemester 1998/99
  • Balkanslavische Landeskunde, Übung, LMU München
Wintersemester 1997/98
  • Balkanslavische Landeskunde, Übung, LMU München
Wintersemester 1996/97
  • Balkanslavische Landeskunde, Übung, LMU München

Vorträge

2024
  • Vertreibung und Flucht: Tradierte Erfahrung der dritten Generation,. Diözesan-/Begegnungstag „Erinnerung: Erbe und Auftrag für die heutige Generation“. Ackermann-Gemeinde Regensburg, Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg, Akademisches Forum Albertus Magnus, Regensburg, Regensburg, 08.06.2024.
2023
  • Der Heilige Stuhl und die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Bayern im Blick. Internationale Fachkonferenz Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa“, Regensburg. Internationale Fachkonferenz "Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa“Regensburg Forschungsstelle „Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern“, Regensburg, 07.10.2023.
  • Geschichte der Ukrainer und der ukrainischen Staatlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert. Historische Fachtagung: Das deutsche Kulturerbe in der Ukraine im Spiegel der Geschichte: Perspektiven für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Standards für Minderheitenschutz als EU-Beitrittskriterium (online). Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Berlin, 20.06.2023.
  • Religiöse Pluralität in der Ukraine als sozio-politischer Faktor. Jahrestagung International Commission for History and Studies of Christianity (CIHEC), Prag, 13.06.2023.
  • Neue Nachbarn und Mieter aus der Ukraine. Kulturelle Identität(en) und ihr Blick auf (West-)Europa Die Wohnungswirtschaft Bayern (VDW)/Forum Soziale Stadtentwicklung, Regensburg, 09.02.2023.
  • Der Krieg Russlands gegen die Ukraine – Historische Hintergründe Sachausschuss Erwachsenenbildung des Pfarrgemeinderates von Sankt Bonifaz, Regensburg, Regensburg, 25.01.2023.
2022
  • Russlands Krieg gegen die Ukraine: eine historische Feindschaft?. Vortragsreihe "Blick über den Tellerrand" Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern, 29.11.2022.
  • The Iconic Wars in the Balkans in 1912/13. Historical Relevance and Meaning, , 16. November 2022. Workshop "War and Peace in the Balkans" Munk School of Global Affairs & Public Policy at the University of Toronto, Toronto, 16.11.2022.
  • Geschichte und Emotionen. Tätigkeitsfelder der Forschungsstelle „Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern“. Seminar „Deutschland und Tschechien im Fokus: Geschichte und Politik, Erinnerung und Zukunft“ Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V., Bad Kissingen, 09.11.2022.
  • The Holy See and the Bolshevik “October Revolution”. XXIII International Congress of Historical Sciences Poznan`, 25.08.2022.
  • Kirchen und Revolutionen in der Ukraine: Historische Hintergründe. Konferenz ZEITENWENDEN in der Osteuropaforschung. 70 Jahre Osteuropa-Institut München/Regensburg IOS, Regensburg, 28.07.2022.
  • Frauen im Krieg: Ukraine 2022. Podiumsgespräch Universität Göttingen, Göttingen, 27.06.2022.
  • Putins Alptraum. Zum Krieg gegen die Ukraine CSU Regensburg, Regensburg, 27.04.2022.
  • Putins Krieg gegen die Ukraine: Warum? Hanns-Seidel-Stiftung, Regensburg, 16.03.2022.
  • Putins Krieg gegen die Ukraine. Zum historischen Kontext FOS-BOS Amberg, Amberg, 15.03.2022.
  • Russlands Krieg in der Ukraine VHS München Nord, München, 02.03.2022.
2021
  • Über den Krieg hinaus: Die stille Stimme der Ostarbeiterinnen und Ostarbeiter Evangelisches Bildungswerk Regensburg, IOS, Regensburg, 05.10.2021.
  • Total(itär)e Toleranz: Kirchen und Politik in der Sowjetunion. 123. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft Görres-Gesellschaft, 25.09.2021.
2020
  • Historical network analysis. A local, regional, and global approach in church history. Meždunarodnaja Konferencija: Istorija Ponjatij: Ėpistemologičeskie tradicii i metodologičeskie novacii [Internationale Konferenz: Begriffsgeschichte: Epistemologische Traditionen und methodologische Neuerungen] Rossijskaja Akademija Nauk. Institut Vseobščej Istorii [Russländische Akademie der Wissenschaften. Institut für Allgemeingeschichte], Moskau, 17.12.2020.
  • Die Ukrainische Sowjetrepublik: Desintegration und Ende. Ukrainistische Winterschule 12.03.2020.
  • Die Ukrainische Sowjetrepublik: Mechanismen der Sowjetisierung. Ukrainistische Winterschule 12.03.2020.
  • Russlanddeutsche am Germanicum: Alexander Frison (1875-1937). Tagung: Zwischen Kronen und Nationen: Die zentraleuropäischen Priesterkollegien in Rom vom Risorgimento bis zum Zweiten Weltkrieg Organisatoren: Päpstliches Institut Santa Maria dell’Anima, Rom; Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana; Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien, Campo Santo Teutonico/Vatikan, 24.01.2020.
2019
  • Katholische Gemeinden im Schwarzmeergebiet: Zwischen totalitärer Erfahrung und pragmatischer Praxis. Wissenschaftliches Seminar: Christen unter totalitärer Herrschaft von 1945 bis ca. 1960. Wissenschaftliches Seminar: Christen unter totalitärer Herrschaft von 1945 bis ca. 1960. Auseinandersetzung mit alltäglichem Leben in den Gemeinden. Organisiert von Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa (Tübingen), dem Institut für Kirchengeschichte der Ukrainischen Ka-tholischen Universität (Lviv) und dem Collegium Orientale (Eichstätt) Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa (Tübingen), Institut für Kirchengeschichte der Ukrainischen Katholischen Universität (Lviv) und Collegium Orientale (Eichstätt), Eichstätt, 19.11.2019.
  • Verratene Identität. Die Repatriierung und Reintegration der Ostarbeiterinnen und Ostarbeiter in der Ukraine“.. Tagung „Migration als Faktor gesellschaftlichen Wandels im östli-chen/südöstlichen Europa im 20. und 21. Jahrhundert“ Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Institut der Leibniz-Gemeinschaft (Marburg), Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO, Leipzig), Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS, Regensburg) und Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien (ZOiS, Berlin)., Regensburg, 17.10.2019.
  • Alojzije Stepinac 2019: Kontroversen, Konjunkturen, Kontext. Themenabend Alojzije Stepinac, Die Biographie Katholische Akademie Berlin, Berlin, 15.10.2019.
  • Die Nunziatur berichtet dem Heiligen Stuhl: Die Katholiken im südslavischen Königreich nach dem Ersten Weltkrieg. Fachkolloquium „Der Blick auf den Anderen. Katholisch-orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmungen“ Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg in Kooperation mit der Fakultät für Orthodoxe Theologie der Universität Belgrad, Belgrad, 27.09.2019.
  • Panel “Forced Conversion Reconsidered: New Perspectives on the “Reunification” of Ukrainian Greek Catholics with the Russian Orthodox Church (1940s – 1980s)”; Discussant. 2019 ASEEES Summer Convention Faculty of Humanities and Social Sciences at University of Zagreb, Zagreb, 16.06.2019.
  • What makes the Greek Catholic Church in Galicia peculiar?. Panel “Byzantine Catholics of Central and Eastern Europe between the Western World and the "Orthodox Civiliza-tion"”; 2019 ASEEES Summer Convention Faculty of Humanities and Social Sciences at University of Zagreb, Zagreb, 14.06.2019.
  • Die politische Situation in der Ukraine – historische Grundlagen. 136. Sitzung der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz Katholische Akademie, Berlin, 02.05.2019.
  • Staatsbildung 2: Von der sowjetischen zur postsowjetischen Ukraine. Winterschule Ukraine. Fünf Tage Geschichte-Wirtschaft-Literatur-Politik IOS Regensburg, Regensburg, 13.03.2019.
  • Staatsbildung 1: Die Sowjetukraine 1918/22 und 1944/45. Winterschule Ukraine. Fünf Tage Geschichte-Wirtschaft-Literatur-Politik IOS Regensburg, Regensburg, 11.03.2019.
  • Religiöse Toleranz als politischer Faktor in der Ukraine. Oberseminar: Projekt „Toleranz an den Grenzen Europas“ Lehrstuhl für Christliche Sozialethik, München, 19.01.2019.
2018
  • Das Kriegsende 1918 und seine Folgen im südöstlichen Europa: Der Fall Jugoslawien(s) Urania, Potsdam, 27.11.2018.
  • Gesellschaften, Kirchen und die Vergangenheit: Historische Prägefaktoren im östlichen Europa drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer. Landeskomitee der Katholiken in Bayern, Studienteil der Mitgliederversammlung in Regensburg Landeskomitee der Katholiken in Bayern, Regensburg, 16.11.2018.
  • Nothing to say: The quiet voice of the „Ostarbeiter“ in (post)-soviet Ukraine. Conference University Passau – Chernivtsi: “Constructing Places and Politics of memory in Central and East Europe: a multidisciplinary approach towards case studies” Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Passau, Passau, 26.09.2018.
  • Vom homo sovieticus zum homo postsovieticus: Spätsowjetisches Erbe und Neuaufbrü-che in der Ukraine nach 1991. Ukrainistische Winterschule (IOS, UFU München, FU Berlin) LMU München, 09.03.2018.
  • Besatzung, Widerstand und Neuaufbau: Zweiter Weltkrieg und seine Folgen im Spätstalinismus. Ukrainistische Winterschule (IOS, UFU München, FU Berlin) LMU München, 08.03.2018.
2017
  • The Holy See and the Catholic Question in the Southslav Kingdom. International Conference “Religion, Minorities and Nationalities in Southeastern Europe 1900-1940 Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut za Islamsku Tradiciju Bošnjaka, Gazi Husrev-bey Library/Sarajevo, 09.12.2017.
  • Am Ende der Sowjetunion. Kirchen als Gestalter des politischen Umbruchs. Kolloquium IOS Regensburg, Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg, Pontificio Comitato di Scienze Storiche, DGO, Regensburg, 26.07.2017.
  • Religiöse Pluralität in der Ukraine: Zur Situation der Religionsgemeinschaften, Kirchen und Konfessionen. Vorbereitungsseminar zur Auslandsakademie 2017 Cusanus-Werk, München, 13.05.2017.
  • Die „Einheit der Nationen“ unter Tito. Kulturhistorische Woche „Der Balkan – die unbekannte Mitte Europas“ Burg Rothenfels, Rothenfels, 17.02.2017.
2016
  • Faith under Repression. Anna Abrikosova and the Third Order Dominicans in the Soviet Union (1921–1930s). Internationale Konferenz I Domenicani e la Russia Institutum Historicum Ordinis Praedicatorum, Angelicum, Roma, Rom, 10.12.2016.
  • Repression and Emancipation: Religion and Society in Soviet and Post-Soviet Ukraine. Deutsch-ukrainische Sommerschule 2016: From Homo Sovieticus to Citoyen. Dimensions of Societal Change in Ukraine Černivci, 15.09.2016.
  • “Homo sovieticus”: Theory and Practice of a Soviet Society Conception. 13. September 2016, Černivci. Deutsch-ukrainische Sommerschule 2016: From Homo Sovieticus to Citoyen. Dimensions of Societal Change in Ukraine. Černivci, 13.09.2016.
  • Drei Tage, die die Ukraine veränderten. Die Pseudo-Synode von Lemberg vom 8. bis 10. März 1946 zur „Liquidierung“ der Griechisch-Katholischen Kirche in Galizien. 53. Arbeitstagung des Instituts für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e. V. Bad Kissingen, 08.08.2016.
  • Ліквідація УГКЦ в контексті сталінських репресій супроти інших конфесій у Галичині. Internationale wissenschaftliche Konferenz «СИЛА ВІРИ СУПРОТИ НАСИЛЛЯ ВЛАДИ: греко-католики Центрально-Східної Європи в умовах переслідувань тоталітарних режимів після Другої світової війни». Київський національний університет ім. Тараса Шевченка, Український інститут національної пам’яті, Український католицький університет, Kiev, 17.03.2016.
  • Identitäten und transnationale Netzwerke. Protestantische Gemeinden in Galizien (20. Jahrhundert). Internationale Tagung: Der Luthereffekt im östlichen Europa. Geschichte, Kultur, Erinnerung. Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, Berlin, 10.03.2016.
2015
  • Russlanddeutsche in einem vergleichenden Kontext. Neue Perspektiven der Forschung. Wissenschaftliche Konferenz Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Nordost-Institut – Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa, Berlin, 19.11.2015.
  • Konfessionelle Netzwerke der Russlanddeutschen. IOS-Kolloquium IOS Regensburg, Regensburg, 30.06.2015.
  • Die Pseudo-Synode von Lemberg (1946) und die Liquidierung der Ukrainisch-Katholischen Kirche. Seminar „Brennpunkt Ukraine. Orthodoxe und katholische Kirchen in einer umstrittenen Region“ Universität Regensburg, Regensburg, 10.06.2015.
  • Testfall Ukraine. Hintergründe und Perspektiven eines Konflikts mitten in EuropaUniversität Regensburg, Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde Regensburg. Podiumsdiskussion Katholische Hochschulgemeinde Regensburg, Universität Regensburg, 08.06.2015.
2014
  • No Crisis of the Churches and Religious Organizations in Ukraine 2014. International Conference “The Churches in the Ukrainian Crisis” DGO, Freising, 29.11.2014.
  • “Homo sovieticus” and “Soviet People”: Soviet Society Conceptions in Theory and Practice. Seminar “Political culture in Ukraine: Values Change after the “Euromaidan”? IOS, Regensburg, 20.11.2014.
  • Ethnische Konstellationen und politische Probleme auf dem Balkan vor 1914. Inwiefern bildeten die Balkankriege 1912/13 ein Präludium zum Ersten Weltkrieg?. Internationales Symposium “Am Vorabend des ersten Weltkriegs: Donauländer und Julikrise 1914” VH Ulm, Ulm, 07.07.2014.
  • Repression -- Control -- Emancipation: Religious and Confessional Diversity Treated by the State Institutions in the Ukraine, , Kaunas. 11th ISORECEA Conference Kaunas, 25.05.2014.
  • The EU, the History of Post-YU Space, and the Prospects for a Better Future (Keynote). AcadEU Public Roundtables University of Ljubljana, Ljubljana, 16.05.2014.
2013
  • Religionen und Institutionen während der Transformationszeit in der Ukraine. Das Staatskomitee für Religiöse Angelegenheiten und seine Vorgänger. Tagung „Religiöser Pluralismus als Faktor des Politischen in der Ukraine" IOS, UKU L'viv, L'viv, 07.10.2013.
  • Katholische Russlanddeutsche im Stalinismus (1918–1939). Möglichkeiten und Grenzen vatikanischer Hilfsdiplomatie. Graduiertenkolleg : Die Kirchen und Europa. Eine Beziehungsgeschichte Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz, Mainz, 18.09.2013.
  • Habsburg after Habsburg: Findings from an Interdisciplinary Research ProjectLehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas. Workshop „Social Policy in the Successor States of the Habsburg Empire. Searching for a Multidisciplinary Approach“ Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas, Regensburg, 21.06.2013.
  • Deportationen in der Sowjetunion als stalinistisches Zwangsinstrument. Neue Forschungen und Ergebnisse. "Internierung – Deportation – „Produktivisierung“. Aus Oberschlesien stammende Internierte im NKVD-Lagersystem 1945–1956 Instytut Pamięci Narodowej (IPN) Katowice, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg, Kattowitz, 11.03.2013.
2012
  • Ostarbeiter im Zweiten Weltkrieg in Deutschland: Gender-Aspekte und Forschungsperspektiven. Workshop „Zwangsmigration und Frauengeschichte in Deutschland nach 1944/45“ Collegium Carolinum, München, 26.10.2012.
  • Hopes and Illusions of Pan-Slavism: Pan-Slavic Actors and their mobilizing Efforts during the Balkan Wars. The Balkan Wars 1912/13. Experience, Perception, Remembrance. International Conference on the Occasion of the 100th Anniversary Istanbul, 12.10.2012.
  • Die Geistlichkeit in der Historiographie. Perspektiven einer südosteuropäischen Kirchen- und Religionsgeschichte (, . von. Internationale Tagung Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert PRO ORIENTE, Katholisch-Theologische Fakultät und Philosophische Fakultät der Universität Split, Split, 04.05.2012.
  • Beyond Systemic Divides: Experience and Remembrance of Physical Violence in Soviet and post-Soviet Ukraine. International Joint Research Project: “Physical Violence and State Legitimacy in Late Socialism" IOS Regensburg, 21.04.2012.
  • Staatsbürgerschaft, Partizipation und Repatriierung. Die Rückführung ukrainischer DPs nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion. Internationale Fachtagung „Staatsbürgerschaft und Teilhabe: Bürgerliche, politische und soziale Rechte in Osteuropa“ WIOS Regensburg, Regensburg, 28.01.2012.
2011
  • Raum für Werte. Habsburgs Grenzen heute in historischer und ökonomischer Perspektive Centre Marc Bloch, Berlin, 17.11.2011.
  • Hoffen, Verdrängen und Erinnern. Zur Dimension des Kriegsendes 1944/45 in der Sowjetukraine Universität Erlangen, Fakultät für Geschichte, 03.11.2011.
  • Korruption und Habsburger Erbe. Historische und ökonomische Beobachtungen,. Deutsch-ukrainisch-polnische Tagung: Rechtliche Aspekte der Korruptionsbekämpfung: Erfahrungen in der Ukraine, Deutschland und Polen Institut für Ostrecht München und Institut für Gesetzgebung an der Verhovna Rada der Ukraine, Kiev, 01.06.2011.
  • Kirchenpolitik in der Ukraine und die staatliche/nationale Identität, -. DGO-Jahrestagung 2011 (Integration und Desintegration. Ordnungsmodelle in Europa 20 Jahre nach Auflösung der Sowjetunion) DGO, Berlin, 25.03.2011.
2010
  • Osteuropa: Kultur und politische Geschichte – ein Überblick. Osteuropa-Wirtschaftstag der IHK Regensburg/OEI 2010 Regensburg, 15.07.2010.
  • Strategien der Religionsverfolgung unter Stalin: Fallstudie Westukraine. Konferenz des Internationalen Graduiertenkollegs Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts LMU München, Karls-Universität Prag, Peter Jacyk Centre for Historical Research, CIUS, University of Alberta, Freie Ukrainische Universität, München, München, 26.06.2010.
  • Die russische Emigration in der Weimarer Republik. Symposium „Die katholische Kirche und die russische Emigration in Europa zwischen den beiden Weltkriegen“ Pontifico Comitato di Scienze Storiche (Vaticano), Moskovskaja Pravoslavnaja Duchovnaja Akademija, Institut vseobščej istorii/Russkaja Akademija Nauk (Moskva), Moskau, 04.06.2010.
  • Der kroatische Kardinal Stepinac als Erinnerungsort. Workshop „Religiöse Erinnerungsorte im östlichen Europa“ Herder Forschungsrat, Fachkommission für Kirchen- und Religionsgeschichte, Bad Kissingen, 05.03.2010.
2009
  • Nationalukrainischer Dissens als Vorlage für das Ende des kommunistischen Regimes. Konferenz: Die Ukraine und die Entwicklung ihrer Zivilgesellschaft nach 2004 Universität Passau und Pädagogische Hochschule Ternopil’, Ternopil’, 10.12.2009.
  • Werte als Erbe der Habsburger Monarchie. Tagung des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa Regensburg (WiOS) Regensburg, 04.12.2009.
  • Belgrade and the Vatican. Church policy in Yugoslavia (1918–1939).. internationale Konferenz “La questione dei cattolici nella repubblica Cecoslo-vacca e nel regno di Jugoslavia. Santa Sede e potere politico nell’Europa Centro-Orientale tra le due guerre mondiali (1918–1939)” Università Europea di Roma, Rom, 27.11.2009.
  • Habsburg nach Habsburg. Werte und Strukturen in historischer Perspektive (Projektvorstellung). Kolloquium des Lehrstuhls für Geschichte Südost- und Osteuropas Regensburg, 30.10.2009.
  • Ukrainische Nation und Sowjetvolk: Neue Aspekte der Forschung. Konferenz: Prozesse ukrainischer Nationsbildung Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien, Wien, 03.10.2009.
2008
  • Zwangsmigrationen am Balkan zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Modell für Vertreibungen?. Internationale Konferenz: „Offenes Europa, Regionen und Migration“ Instytut Sląski Opole, Instytut Sociologii Uniwersytetu Opolskiego, Osteuropa-Institut Regensburg, Opole (Oppeln), 08.12.2008.
  • Germany and Serbia – relations with a history WIOS, Regensburg, 16.11.2008.
  • Stepinac und Tito. Zur Repression von Religion in Jugoslawien. International Conference The Legacy of Cardinal Aloysius Stepinac Erzdiözese Zagreb, Zagreb, 19.09.2008.
  • Der politische Weg der Ukraine – von der Roten zur Orangenen Revolution. Berliner Rathaus Osteuropa-Zentrum Berlin, Berlin, 07.07.2008.
  • Der Umgang mit der sozialistischen Vergangenheit in Kroatien nach 1991. Konferenz „Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Europa“ Institut für Ostrecht, Bundesstiftung Aufarbeitung, Regensburg, 23.06.2008.
  • Wohin gehört die Ukraine?. Tagung: Europa im Umbruch: Erweiterungen und neue Nachbarn der Europäischen Union im östlichen Europa Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa Regensburg, Regensburg, 31.05.2008.
2007
  • Serbien neu vermessen. Raumpolitik und Erinnerungsorte Universität Regensburg, Regensburg, 13.07.2007.
  • Die neuen Mitglieder in Ostmittel- und Südosteuropa: Zwischen politischer Stabilität und innenpolitischen Konflikten. Tagung: Die neue EU-Mitglieder: Motoren oder Bremser? Politische Akademie Tutzing, Tutzing, 15.06.2007.
2006
  • Von der Roten zur Orangenen Revolution. Der lange Weg der Ukraine in die Staatlichkeit. Konferenz: Ukraine im Wandel – Orange in die Zukunft Forum „Perspektive Osteuropa“ und Osteuropainstitut Regensburg/Passau, Passau, 12.05.2006.
2004
  • Titoismus und Religion. Vom Konfrontationskurs zur Suche nach einem Modus Vivendi in Jugoslawien 1945–1980 Universität Regensburg, Regensburg, 13.12.2004.
  • Zwangsmigration und Zivilisation im Stalinismus. Die Westukraine nach 1944/45. Tagung: Zwangsmigration und neue Gesellschaft in Ostmitteleuropa nach 1945 Fachkommission für Zeitgeschichte des Herder-Forschungsrates, Collegium Carolinum, München, 04.12.2004.
  • Die Ukraine auf dem Weg zum Nationalstaat: Nationale Neubesinnung und sowjetische Eindämmung nach dem Zweiten Weltkrieg. Tagung: Die Ukraine auf dem Weg nach Europa? Die Lage in der Ukraine vor den Präsidentschaftswahlen Osteuropa-Institut München, Hanns-Seidel-Stiftung, München, 07.10.2004.
  • Religious Repression in Soviet Ukraine after World War II: Methods and Instruments. Internationaler Workshop: Churches and Religion in Occupied Europe. Politics and Ideology European Science Foundation, Rom, 02.10.2004.
  • Zum Stalinismus in der Ukraine nach dem Zweiten Weltkrieg. HWP-Kolloquium LMU München, München, 19.05.2004.
2002
  • Die Ukraine während des Zweiten Weltkrieges. Die ‚Liberalisierung‘ der Kirchenpolitik unter der deutschen Besatzung. Internationaler Workshop „Churches and Religion in Occupied Europe. Politics and Ideology“ European Science Foundation, Ljubljana, 08.06.2002.
2000
  • Religiöse Gruppen in der Ukraine 1941–1953. Symposion „Staat und Religion in der Sowjetunion 1941–1953“ Werner Reimers Stiftung bei Frankfurt, 02.11.2000.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung