Zum Inhalt springen

Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 4/2024 erschienen

03.09.2025 News Publikationen

Heft 4 des 72. Jahrgangs der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas ist ein von Corinne Geering, Immo Rebitschek und Timm Schönfelder herausgegebenes Themenheft, das den Titel Resources in Use: Visions and Practices in Late Imperial Russia and the Early Soviet Union trägt. Vier Beiträge untersuchen die Ressourcennutzung im Russischen Reich und in der frühen Sowjetunion (1860er–1920er Jahre). Im Zentrum steht das bislang wenig erforschte Verhältnis von Räumlichkeit und Handlungsmacht, sichtbar im Spannungsfeld zwischen staatlicher Kontrolle, lokalen Praktiken und Bestrebungen nach Selbstverwaltung. Anhand von Getreide, Weinbau, Bodenschätzen und Arbeitskraft zeigen die Beiträge, wie Ressourcen Territorien Bedeutung verliehen, Konflikte erzeugten und zeitliche wie territoriale Grenzen überschritten. Damit leistet das Heft einen Beitrag zu globalhistorischen Debatten und schärft den Blick für die spezifischen Dynamiken von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Russland.

Corinne Geering, Immo Rebitschek, Timm Schönfelder
Introduction to the Special Issue
Resources in Use: Visions and Practices in Late Imperial Russia and the Early Soviet Union

Aleksandr Korobeinikov
Rethinking Imperial Regions
Contested Resource Use in Iakutia, 1894–1930

Immo Rebitschek
The Working Hungry
Public Works and Human Resources in Late Imperial Russia

Lutz Häfner
Devastating Phylloxera
A Creative Opportunity to Modernise Winegrowing in Late Nineteenth and Early Twentieth Century Russia?

Friedrich Asschenfeldt
The Price of Sovereignty
Resources of the Russian Empire and the Bolshevik Model of Globalization

24 Rezensionen neuer Forschungsliteratur zur Geschichte Osteuropas ergänzen die Beiträge und sind im Open Access auf der Seite des Franz Steiner Verlags und von recensio.net verfügbar.