Zum Inhalt springen

Russland nach Putin: Putins Diktatur – Genese und Ausblick

12.03.2025 18:00 Uhr Degginger, Projektlabor, Wahlenstr. 17, 93047 Regensburg Diskussion Publikumsveranstaltungen

Diskussionsveranstaltung mit dem Publizisten Jens Siegert über die Entwicklung der russischen Diktatur unter Putin und mögliche Zukunftsperspektiven nach dessen Herrschaft. Moderation: Natalia Korotkova (Free Russians e.V.).

Seit 25 Jahren herrscht Wladimir Putin in Russland. Ein Ende seiner Diktatur ist nicht in Sicht. Er setzt im Innern auf Repression und führt einen Vernichtungskrieg gegen ein Nachbarland. Längst ist, wie Jens Siegert In seinem jüngst erschienenen Buch „Wohin treibt Russland?“ schreibt, die Auseinandersetzung  die Auseinandersetzung mit dem Westen zu einer Systemauseinandersetzung zwischen einer illiberal-autokratischen Ideologie und liberal-demokratischen Grundsätzen geworden. Solange Putin an der Macht ist, wird sich daran nichts ändern. Dennoch scheint, soweit sich das unter unfreien Bedingungen überhaupt feststellen lässt, ein Großteil der Bevölkerung hinter Putin zu stehen. Heißt das, dass zu viele Menschen in Russland weder Demokratie noch Frieden wollen? Wird deshalb auch nach Putin alles beim Alten bleiben? Oder besteht eine Chance, dass Russland irgendwann einen anderen, einen demokratischeren Weg einschlägt? 

Wie auch immer der Krieg in der Ukraine enden mag: Russland wird nicht verschwinden. Auch in Zukunft werden wir mit dem großen Nachbarn im Osten umgehen müssen. Umso wichtiger ist es, die längerfristige Entwicklung in den Blick zu nehmen.

Jens Siegert arbeitet und lebt seit 1993 in Moskau. Er hat zunächst als Radiokorrespondent über Russland berichtet. Ab 1999 baute er das Moskauer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung auf, das er bis 2015 leitete. Von 2016 bis 2021 versuchte Siegert im Auftrag der Europäischen Union trotz der wachsenden Spannungen den Austausch zwischen Russland und der EU auf verschiedenen Ebenen aufrechtzuerhalten.

Die Veranstaltung soll der Frage nach der inneren Verfasstheit von politischen System und Gesellschaft in Russland und den inhärenten Konflikten und Potenzialen nachgehen: Was wissen wir, worauf sollten wir achten, und worauf sollten wir gefasst sein?

Koopeartionspartner: Petra-Kelly-Stiftung

 

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung