Buchvorstellung: Frieden verhandeln im Krieg
Unter der Moderation von Rike Krämer-Hoppe (Regensburg) werden Cindy Wittke (IOS) und Helmut Aust (Berlin) die Aussichten für Friedensverhandlungen im Krieg Russlands gegen die Ukraine diskutieren und die komplexen Wege und Prozesse untersuchen, die in diesem andauernden Konflikt zu Frieden führen könnten. Der Vortrag basiert auf dem kürzlich erschienenen Buch von Cindy Wittke, "Frieden verhandeln im Krieg: Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns", das sie gemeinsam mit Mandy Ganske-Zapf verfasst hat. Die Diskussion findet in deutscher Sprache statt.
Kriege enden meist am Verhandlungstisch. Das ist historisch belegt. Was aber bedeutet das für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine? Wie kann es der internationalen Staatengemeinschaft gelingen, Russland und die Ukraine an einen Tisch zu bringen? Schließlich standen schon die ersten Vermittlungsversuche im Frühjahr 2022 unter einem schwierigen Stern und hatten kaum Aussichten auf Erfolg. Die bittere Wahrheit ist: Jeder derzeit denkbare Weg zum (Verhandlungs-)Frieden mit Russland wird zäh verlaufen und birgt zahlreiche Rückschläge – egal, wer gerade die Macht im Kreml hat. Je länger die russische Invasion andauert, desto komplexer werden die Fragen. Und die betreffen nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Region – ja, auch Europa und die Welt. Und doch müssen wir Antworten auf diese Fragen finden. Sie sind für ganz Europa überlebenswichtig.