Zum Inhalt springen

Dr. Peter Mario Kreuter

Arbeitsbereich Geschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Kurzinfo
  • Publikationen
  • Lebenslauf
  • Projekte
  • Lehre
  • Vorträge

Kurzinfo

Peter Mario Kreuter studierte Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie diverse Philologien an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und promovierte 2001 mit einer Arbeit über den Vampirglauben in Südosteuropa. Von 2001 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolf-Dieter Lange am Romanischen Seminar der Universität Bonn. Anschließend war er bis 2004 an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn beschäftigt und baute dort die „Virtuelle Fachbibliothek Romanistik“ (DFG-Projekt) mit auf. Von 2005 bis 2008 forschte und lehrte er am Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn und betreute dort das DFG-Projekt „Studien zu medizinisch-naturkundlichen Texten des Paracelsus unter besonderer Berücksichtigung der Problemfelder Chronologie und Echtheit“. Seit dem 1. Dezember 2008 ist er in Regensburg tätig, zunächst am Südost-Institut und seit dem 1. Januar 2012 am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Er ist verantwortlicher Redakteur für die „Südost-Forschungen“

Publikationen

Publikationen

Monografien

Ciobotea, Dinica/Kreuter, Peter Mario/Vergatti, Radu Stefan: Posada - 685. Razboiul din 1330 dintre Carol Robert de Anjou si Basarab Voda [Posada - 685. Der Krieg von 1330 zwischen Karl Robert von Anjou und Basarab I.]. Craiova: Editura Universitaria, 2015.

Kreuter, Peter Mario: Der Vampirglaube in Südosteuropa. Studien zur Genese, Bedeutung und Funktion. Rumänien und der Balkanraum. Berlin: Weidler, 2001.

Sammelbände und Themenhefte

Kahl, Thede/Kreuter, Peter Mario/Vogel, Christina (Hrsg.): „Vergessen, verdrängt, verschwunden.“ Aufgegebene Kulturen, Beziehungen und Orientierungen in der Balkanromania. Berlin: Frank und Timme, 2018 (Forum: Rumänien, 35).

Kahl, Thede/Kreuter, Peter Mario/Vogel, Christina (Hrsg.): Culinaria balcanica. Berlin: Frank und Timme, 2015 (Forum: Rumänien, 24).

Wagner, Sarah A./Kreuter, Peter Mario (Hrsg.): The Changing Places and Faces of War. Freeland, Oxford: Inter-Disciplinary Press, 2014.

Yoder, Paul L./Kreuter, Peter Mario (Hrsg.): The Horrid Looking Glass. Reflections on Monstrousity. Freeland, Oxford: Inter-Disciplinary Press, 2011.

Aufsätze in Zeitschriften

Heppner, Harald/Kreuter, Peter Mario: Neue Studien zu Südosteuropa im 18. Jahrhundert. In: Südost-Forschungen, 78, 1, 2019, S. 236-254. (Zeitschrift referiert)
Mehr zur Publikation

Kreuter, Peter Mario: Kreisdienststelle Dolj des Rumänischen Nationalarchivs. In: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 13, 2, 2018, S. 43-45. (Zeitschrift referiert)

Kreuter, Peter Mario: Klaus Heitmann (1930-2017). In: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 13, 1, 2018, S. 209-211. (Zeitschrift referiert)

Lange, Frederik/Kreuter, Peter Mario: Schriftenverzeichnis von Wolfgang Höpken. In: Südost-Forschungen, 75, 1, 2016, S. 265-276 (Festschrift für Wolfgang Höpken (Südost-Forschungen, 75)). (Zeitschrift referiert)

Beiträge zu Sammelwerken

Kreuter, Peter Mario: Gheorghe Cantacuzino und Nicola de Porta. Oder: Einblicke in die Verwaltung der Kleinen Walachei im Jahr 1723. In: Mathias, Beer/Harald, Heppner/Ulrike, Tischler-Hofer (Hrsg.): Stadt im Wandel. Der Donau-Karpatenraum im langen 18. Jahrhundert [Towns in Change. The Danube-Carpathian Area in the Long 18th Century]. Berlin: Peter Lang, 2023, S. 307-318.

Kreuter, Peter Mario: Was man in Wien und Hermannstadt über Craiova dachte, als die Kleine Walachei zu Österreich kam [What was thought in Vienna and Sibiu about Craiova when Lesser Wallachia became part of Austria]. In: Albrecht, Jörn/Narr, Gunter (Hrsg.): Geschichte der romanischen Länder und ihrer Sprachen. Innerromanischer und deutsch-romanischer Sprachvergleich. Mit besonderer Berücksichtigung der Dacoromania. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2021, S. 259-269.

Kreuter, Peter Mario: How Ignorance Made a Monster, Or: Writing the History of Vlad the Impaler without the Use of Sources Leads to 20,000 Impaled Turks. In: Wright, Kristen (Hrsg.): Disgust and Desire. The Paradox of the Monster. Leiden, Boston/MA: Brill, 2018, S. 3-19 (At the Interface/Probing the Boundaries, 91).

Kreuter, Peter Mario: Le Lys et Mioriţa. La politique française vis-à-vis des Principautés danubiennes du XVIe au XVIIIe siècle. In: Bochmann, Klaus (Hrsg.): La Francophonie en Europe du Sud-Est. Aspects historiques, problématiques actuelles. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016, S. 53-72 (Veröffentlichungen des Moldovia-Instituts Leipzig, 8).

Kreuter, Peter Mario: Prolegomena zu einer vergleichenden Kulturgeschichte der südosteuropäischen Nationalhymnen. Mit einem besonderen Fokus auf die rumänische Hymnengeschichte. In: Kahl, Thede (Hrsg.): Von Hora, Doina und Lautaren. Einblicke in die rumänische Musik und Musikwissenschaft. Berlin: Frank und Timme, 2016, S. 529-541 (Forum: Rumänien, 33).

Kreuter, Peter Mario: „Es hat got allen dingen ir zeit geben."Was Paracelsus über das Sterben und den Tod zu sagen weiß. In: Tuczay, Christa Agnes (Hrsg.): Jenseits. Eine mittelalterliche und mediävistische Imagination. Interdisziplinäre Ansätze zur Analyse des Unerklärlichen. Frankfurt /M.: Peter Lang, 2016, S. 203–211.

Kreuter, Peter Mario: The Flâneur of Salonica. The First Balkan War in the Private Correspondence of George I, King of the Hellenes with Fritz Peter Uldall (1847-1931). In: Kahl, Thede/Kramer, Johannes/Prifti, Elton (Hrsg.): Romanica et Balcanica. Wolfgang Dahmen zum 65. Geburtstag. München: AVM, 2015, S. 761-778.

Kreuter, Peter Mario: Humillima ancilla Maria Brancovana P. Constantini relicta vidua. In: Ciobotea, Dinica/Aioanei, Timotei (Hrsg.): Sfântul Constantin Brâncoveanu, ocrotitorul Episcopiei Slatinei şi Romanaţilor. Band 3: Moştenirea culturală şi spirituală [Der heilige Constantin Brâncoveanu, der Beschützer des Bistums von Slatina und Romanaţi]. Slatina: Episcopia Slatinei şi Romanaţilor, 2014, S. 412-420.

Kreuter, Peter Mario/Schott, Heinz: Vampires in Medicine and Culture. In: Klimpel, Sven/Mehlhorn, Heinz (Hrsg.): Bats (Chiroptera) as Vectors of Diseases and Parasites. Facts and Myths. Heidelberg: Springer, 2014, S. 161-172 (Parasitology Research Monographs, 5).

Kreuter, Peter Mario: Vampirglaube in Europa einst und jetzt. In: Rainer, Annette/Töpfer, Christina/Zerovnik, Martina (Hrsg.): Carmilla, der Vampir und wir. Katalog zur Ausstellung im GrazMuseum, 30. Januar bis 31. Oktober 2014. Graz: Passagen Verlag, 2014, S. 45-50.

Kreuter, Peter Mario: Wie spricht man mit dem Fürsten, wie redet man über das Land? Diplomaten aus Österreich und Frankreich in den Donaufürstentümern zwischen 1782 und 1807. In: Barth-Scalmani, Gunda/Rudolph, Harriet/Steppan, Christian (Hrsg.): Politische Kommunikation zwischen Imperien. Der diplomatische Aktionsraum Südost- und Osteuropa. Innsbruck: Studien-Verlag, 2013, S. 239-256.

Kreuter, Peter Mario: Franz Leopold von Metzburg und Nicolae Mavrogheni. Momentaufnahmen einer schwierigen Beziehung zweier diplomatischer Welten. In: Heppner, Harald/Posch, Eva (Hrsg.): Encounters in Europe's Southeast. The Habsburg Empire and the Orthodox World in the Eighteenth and Nineteenth Centuries. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2012, S. 75-91.

Kreuter, Peter Mario: Negovani, Kristo. In: Bautz, Traugott (Hrsg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 32. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2011, S. 1014-1018.

Kreuter, Peter Mario: Are Witches Good – and Devils Evil? Some Remarks on the Conception of Evil in the Works of Paracelsus. In: Billias, Nancy (Hrsg.): Promoting and Producing Evil. Amstersdam: Rodopi, 2010, S. 271-278.

Kreuter, Peter Mario: Monstrous Newspapers. The Actual German Struggle with the Printed Heritage of the Third Reich. In: Davis, Laura K./Santos, Cristina (Hrsg.): The Monster Imagined. Humanity's recreation of Monsters and Monstrosity. Freeland, Oxford: Inter-Disciplinary Press, 2010, S. 23-38.

Artikel in Online-Publikationen

Kreuter, Peter Mario: Attempts of Austrian Redesign of the Administration of Lesser Wallachia between 1718 and 1739. In: Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe, 2019. (Open Access)
Mehr zur Publikation

Lebenslauf

Berufliche Laufbahn
  • wiss. Mitarbeiter, Leibniz-IOS, Regensburg, seit 01/2017 
  • wiss. Mitarbeiter, IOS, Regensburg, 01/2012—12/2016 
  • wiss. Mitarbeiter, Südost-Institut, Regensburg, 12/2008—12/2011 
  • wiss. Mitarbeiter, Medizinhistorisches Institut, Universitätsklinikum Bonn, 11/2005—11/2008 
  • wiss. Projektmitarbeiter, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, DFG-Projekt „Virtuelle Fachbibliothek Romanistik“, 11/2002—10/2004 
  • wiss. Assistent z. V., Romanisches Seminar, Universität Bonn, 04/2001—04/2002
Studium und Abschlüsse
  • Doctor philosophiae in Geschichte, Französisch und Rumänisch, 11/2001  
  • Magister Artium in Geschichte, Französisch und Rumänisch, 07/1997  
  • Studium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1989—2001  

Projekte

Lehre

Wintersemester 2021/22
  • Einführung in die rumänische Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte, Übung, Universität Regensburg
Sommersemester 2020
  • Einführung in die rumänische Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte, Übung, Universität Regensburg
Sommersemester 2018
  • Einführung in die rumänische Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte, Übung, Universität Regensburg
Wintersemester 2017/18
  • Rezensionen schreiben – am Beispiel neuerer Bücher zu Ost- und Südosteuropa, Übung (gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Buchenau), Universität Regensburg
Sommersemester 2017
  • Einführung in die rumänische Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte, Übung, Universität Regensburg
Wintersemester 2016/17
  • Einführung in die Phonetik und Graphemik des Rumänischen, Übung, Universität Regensburg
Wintersemester 2015/16
  • Einführung in die Phonetik und Graphemik des Rumänischen, Übung, Universität Regensburg
  • Rezensionen schreiben – am Beispiel neuerer Bücher zu Ost- und Südosteuropa, Übung (gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Buchenau), Universität Regensburg
Sommersemester 2012
  • Einführung in die historischen und kulturwissenschaftlichen Hilfswissenschaften und Arbeitstechniken mit Schwerpunkt Südosteuropa, Proseminar (gemeinsam mit Dr. Friederike Kind-Kovács), Universität Regensburg
Wintersemester 2011/12
  • „Hoax!“ Nationale Mythen und Verschwörungstheorien im Kontext der südosteuropäischen Geschichte, Proseminar, Universität Regensburg
Wintersemester 2009/10
  • Heilige, Hexen, Vampire. Religion, Volkskultur und ihre Synkretismen in Mittel- und Südosteuropa (Schwerpunkt: 17./18. Jahrhundert), Proseminar, Universität Regensburg
Wintersemester 2006/07
  • Kurs der Medizinischen Terminologie (für 1. Sem. nach neuer AO), Tutorium, Medizinhistorisches Institut der Universität Bonn
Sommersemester 2006
  • Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin, Vorlesung (gemeinsam mit Walter Bruchhausen, Ralf Forsbach, Heinz Schott), Medizinhistorisches Institut der Universität Bonn
  • Ort der Heilung. Zur Geschichte von Hospital und Krankenhaus, Proseminar, Medizinhistorisches Institut der Universität Bonn
Wintersemester 2005/06
  • Klinische Ethik – Querschnittsbereich, Teilbereich "Alkoholismus", Seminar (für 4., 5., 6. klin. Sem. nach neuer AO), Medizinhistorisches Institut der Universität Bonn
Wintersemester 2001/02
  • Ionesco, Cioran, Istrati. Die Literatur rumänischer Exilanten in Frankreich, Proseminar, Universität Bonn
Sommersemester 2001
  • Das literarische Leben in Frankreich zur Zeit der Dritten Republik bis zum I. Weltkrieg, Proseminar, Universität Bonn

Vorträge

2024
  • „Der Hammer“ – Sucht nach der Ferne und Wunsch nach Unsterblichkeit. Literarischer Tag Freudenstadt Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Freudenstadt, 16.11.2024.
    Mehr zum Vortrag
  • Die Goldene Höhle - Rock N Roll hinter dem Eisernen Vorhang. Zeitgenössische rumänische Literatur: Cătălin Partenie. Literarischer Tag Freudenstadt Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Freudenstadt, 25.05.2024.
    Mehr zum Vortrag
  • Der Vampir als medizinisches Phänomen. Forschungskolloquium zur Byzantinistik LMU München, Online-Vortrag, 13.05.2024.
  • Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Die königliche Familie in Dänemark. Kvhs-Mittwochsakademie, Schwerpunkt "Dänemark" Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Freudenstadt, 21.02.2024.
    Mehr zum Vortrag
2023
  • Luxemburg-Nassau aus dem Hause Bourbon-Parma. Die großherzogliche Familie in Luxemburg. Kvhs-Mittwochsakademie, Schwerpunkt "Luxemburg" Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Freudenstadt, 03.05.2023.
  • Wider Krankheitsdämonen und die Mauerkirche. Einführung in Leben und Werk des Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493–1541). Erwachsenenbildung der Katholischen Kirche Dachau Pfarrheim Heilig Kreuz, Dachau, Dachau, 27.01.2023.
2022
  • Vampirglaube in Rumänien. Kvhs-Mittwochsakademie, Schwerpunkt "Rumänien" Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Freudenstadt, 27.07.2022.
  • Leben mit dem Vampir, kämpfen gegen den Vampir. Über die Funktion des Vampirglaubens für die Volkskultur in Südosteuropa. Vortragsreihe "Mittwochs um Fünf" der Katholischen Kirche Dachau Pfarrheim Heilig Kreuz, Dachau, Dachau, 18.05.2022.
2021
  • Wo sind die Bojaren hin? Oder: Wer arbeitet den Österreichern zwischen 1718 und 1739 in Craiova zu?. Tagung "Fenster zu 'Neuen Zeiten': Die Stadt im Wandel des langen 18. Jahrhunderts im Donau-Karpaten-Raum" Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Bildungshaus Schloss Retzhof bei Leibnitz (Südsteiermark/Österreich), 24.09.2021.
2019
  • Die Walachei - ein fernes Land am Donaustrand. Abendvortrag VHS Paderborn in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Paderborn e. V., Paderborn, 08.11.2019.
    Mehr zum Vortrag
  • Wieviel Tier ist im Vampir? Ein kritischer Blick auf die Bedeutung von Tieren im volkstümlichen Vampirglauben. Tagung "Tiere und Hexen. Animal Turn in der Hexenforschung?" Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Weingarten, 26.09.2019.
    Mehr zum Vortrag
  • Attempts of Austrian Redesign of the Administration of Lesser Wallachia between 1718 and 1739. Tagung "The 18th Century as Period of Innovation" Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts im südöstlichen Europa, Graz, 10.05.2019.
  • Die Wissenschaft und die Monster. Ein Regensburger Vampirforscher berichtet von seiner Arbeit. NACHT.SCHAFFT.WISSEN 2019 Stadtmarketing Regensburg, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, 12.04.2019.
    Mehr zum Vortrag
2018
  • Was heißt hier eigentlich "Grenze"? Über den Begriff und seine Verwendung in der rumänischen Historiographie. 13. Balkanromanistentag: "An den Grenzen der Balkanromanität", 15.-17.11.2018 (Balkanromanistenverband e.V.). Bukowina-Institut, Augsburg, 15.11.2018.
    Mehr zum Vortrag
  • Die scheinbare Wieder-Holung des rumänischen Wappens und der einzelnen Wappenschilde seit 1990. Tagung "Von der Wiederholung zum Ritual", 1.-3.11.2018 (Balkanologenverband e.V.). Europäische Akademie, Berlin, 01.11.2018.
    Mehr zum Vortrag
  • Sprachenvielfalt in Südosteuropa zwischen Dokumentation historischer Vielfalt und aktuellen Politisierungen. 52. Historikertag, Themenbereich "Östliches Europa" (Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.). Münster (Westfalen), 26.09.2018.
  • "Lasst uns ein Monster basteln!" – Wie aus dem Fürsten Vlad III. Drăculea der blutsaugende Dracula wurde. "Lange Nacht der Konsulate" Generalkonsulat von Rumänien, München, 21.06.2018.
    Mehr zum Vortrag
  • Südost-Forschungen. The Challenge of Internationalization and Open Access. Workshop "Historical Scientific Journals Facing Globalization" Leibniz-Institut für Ost und Südosteuropaforschung, Regensburg, 20.06.2018.
  • Damian Hugo Graf von Virmond, the Treaty of Passarowitz (1718) and the Question of the Development of Oltenia. Workshop "Scholarship on Romania and Moldova within German Academia" Bukowina-Institut, Augsburg, 13.03.2018.
  • Vampirglaube in Rumänien. Rumänien: mehr als Diktatoren, Vampire und Korruption (Rumänische Kulturtage vom 31. Januar bis 2. Februar im "Haus auf der Mauer"). Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena, 02.02.2018.
    Mehr zum Vortrag
2017
  • Volkstümliche Sammlungen rumänischer Besprechungsformeln aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Tagung "Magisches Buch – magischer Spruch – magische Wissenskulturen von der Antike bis zur Moderne" Theologische Fakultät der Universität Leipzig, Institut für Neues Testament, 15.09.2017.
    Mehr zum Vortrag
  • Was wollten die Römer in Rumänien? VHS Paderborn (in Zusammenarbeit mit der Deutsch-rumänischen Gesellschaft Paderborn e.V.), Paderborn, 08.09.2017.
    Mehr zum Vortrag
2016
  • "Des hochwürdigen Herrn Augustini Calmet Abt zu Senon, Ord. S. Bened. Gelehrte Verhandlung von denen sogenannten Vampiren und zurückkommenden Verstorbenen in Ungarn, Mähren etc." Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V., Freiburg im Breisgau, 20.04.2016.
    Mehr zum Vortrag
  • Wahrnehmungsgeschichtliche Aspekte des Vampirglaubens in Südosteuropa. Vortrag zur Sonderausstellung "Leben in der Dunkelheit", LWL-Museum für Naturkunde Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Münster (Westfalen), 22.03.2016.
    Mehr zum Vortrag
2006
  • Melusine im Werk des Paracelsus. Dämonen. Dämonologische Konzepte von der Antike bis in die Gegenwart (Wissenschaftliche Studientagung). Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Weingarten, 10.11.2006.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung