Zum Inhalt springen

Reihe Geschichte: Digital Object Identifier (DOI)

Typ: Text

Titel: Barock in Russland

Untertitel: Zum Œuvre des Hofarchitekten Francesco Bartolomeo Rastrelli

Autorin: Cornelia Skodock

DOI: 10.15457/vom_70

Veröffentlichungsdatum: 03.08.2017

Schlagwörter: Varfolomej V. Rastrelli, Sankt Petersburg, Adelshaus, Architektur, Russland, Geschichte 1700-1800

Beschreibung:
Der aus Frankreich stammende Francesco Rastrelli (1700-1771) war einer der bedeutendsten Architekten Russlands im 18. Jahrhundert. Er war maßgeblich am Aufbau der neuen Hauptstadt St. Petersburg beteiligt. Das Buch stellt repräsentativ ausgewählte Werke Rastrellis - etwa die Winterpaläste, die Sommerresidenzen in Peterhof und Carskoe Selo, den Kremlpalast in Moskau oder Bauten für Herzog Biron in Kurland - vor. Auf der Grundlage einer umfassenden Quellenauswertung werden die Stilmittel des Baumeisters erläutert und auf westliche sowie altrussische Vorbilder in seinem Schaffen verwiesen. Kapitel zur historischen Situation in Russland, zur Organisation des Baubetriebs in St. Petersburg und zur Biografie Rastrellis runden die Darstellung ab.

Geographischer Raum: Sankt Petersburg, Russland, Russisches Reich

Dazugehörige Publikation:
Cornelia Skodock: Barock in Russland. Zum Œuvre des Hofarchitekten Francesco Bartolomeo Rastrelli. Wiesbaden 2006. ISBN: 3-447-05304-6. (=Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München / Reihe Geschichte 70).

Rechte: keine kommerzielle Nutzung

Sprache: Deutsch

Version: 1

Verfügbarkeit: Download

Zitation:
Skodock, Cornelia (2017): Barock in Russland: Zum Œuvre des Hofarchitekten Francesco Bartolomeo Rastrelli. Version: 1. Leibniz Institute for East and Southeast European Studies. Text. http://doi.org/10.15457/vom_70