Jump to content

WRITE EAST – Scholarship for Media Professionals

06.02.2025 Calls for Applications

Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa vergibt erstmals Recherche-Stipendien für journalistische Projekte. Bewerbungen für einwöchige Aufenthalte unter anderem am IOS sind bis 28.2.2025 möglich.

Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa lädt in Kooperation mit dem IOS Medienschaffende zur Bewerbung für das neu ins Leben gerufene Stipendienprogramm „Write East“ ein. Das Programm bietet den Teilnehmenden die Chance, während eines einwöchigen Aufenthalts in einem Forschungsinstitut tiefgehende Einblicke in wissenschaftliche Themen und Entwicklungen im östlichen Europa zu gewinnen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien zu dem Teil Europas zu fördern, der spätestens durch den Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus von Politik und Öffentlichkeit steht. Bewerbungen für die erste Runde im Jahr 2025 werden bis zum 28.2.2025 entgegengenommen.

Zielgruppe des Stipendiums sind Journalist*innen, Autor*innen sowie Medienschaffende, die sich mit der Region Osteuropa beschäftigen oder künftig beschäftigen möchten. Bewerbungen aus In- und Ausland in deutscher oder englischer Sprache sind willkommen. Mögliche Gastinstitute sind im Jahr 2025: das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Leipzig, das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg, das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, das Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main, das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig sowie das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.

Die Teilnehmenden sollen während ihres Aufenthalts ein eigenständiges Rechercheprojekt mit direktem Bezug zu den Arbeiten der gastgebenden Einrichtung entwickeln. Sie profitieren von einem intensiven Austausch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und erhalten Zugang zu umfangreichen Recherchequellen. Das Stipendium umfasst eine Summe von 850 Euro sowie eine Fahrtkostenpauschale von 150 Euro.

Im Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa wird die Expertise von 23 Instituten vereint, die seit Jahrzehnten in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Region forschen. Abgedeckt werden geografisch sowohl die östlichen EU-Mitgliedsstaaten als auch die Ukraine, die Republik Moldau, Belarus sowie die Staaten des Kaukasus und Zentralasiens. Geforscht wird außerdem zu Russland, zu dem aber die Beziehungen seit Beginn des umfassenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine eingefroren sind. Inhaltlich umfasst die Forschung ein breites Spektrum – von Geistes- und Sozialwissenschaften über Umwelt-, Agrar- und Klimaforschung bis hin zu Wirtschafts- und Technikwissenschaften. Mit dem Stipendien-Programm „Write East“ leistet das Netzwerk einen Beitrag zur Förderung des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa wird im Leibniz-Wettbewerb gefördert. Der Wettbewerb unterstreicht die strategischen Ziele der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation.

Anprechperson

Franz Kurz, M. A.

Public Relations

Cookie settings

In addition to technically necessary cookies, this website also uses cookies whose purpose is to analyze website access or personalize your user experience. You can revoke your consent to their use at any time here. More information on the cookies used in detail and your right of revocation can be found in the privacy policy.
Name Usage Duration
privacylayerStatus Agreement Cookie hint1 year
Name Usage Duration
_pk_idMatomo13 months
_pk_refMatomo6 months
_pk_sesMatomo30 minutes
_pk_cvarMatomo30 minutes
_pk_hsrMatomo30 minutes
_pk_testcookieMatomoEnd of session
Name Usage Duration
vimeoVimeo video embedding
youtubeYoutube video embedding