Jump to content

Expertise des IOS gefragt bei Leibniz im Bundestag

04.06.2024 Wissenstransfer

Einmal mehr war die Expertise des IOS bei „Leibniz im Bundestag“ 2024 stark gefragt. Bei diesem etablierten Format der Politikberatung, organisiert durch die Leibniz-Gemeinschaft, bieten Wissenschaftler*innen Parlamentsabgeordneten Gespräche zu ihren Forschungsthemen an. Auf sehr große Resonanz stieß nicht zuletzt Konrad Clewing mit dem Thema „Kosovos bedrohte Staatlichkeit im Konflikt mit Serbien: Was können Deutschland und die EU (besser) machen?“. Er führte ein Einzelgespräch darüber mit dem CSU-Abgeordneten Knut Abraham. Außerdem diskutierte er das Thema mit der „Arbeitsgruppe Außen“ der FDP-Fraktion, wobei zu diesem Anlass neben fünf Abgeordneten (Mitglieder der Bundestagsausschüsse für Außen- und Europapolitik) circa 25 Fraktionsmitarbeitende versammelt waren. Ebenfalls zwei Gesprächsanfragen aus der SPD-Fraktion erreichten Cindy Wittke, die Gespräch zum Thema „Frieden verhandeln im Krieg - Russlands Krieg, Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns“ angeboten hatte. Eine weitere, ebenfalls von der SPD, ging an Fabian Burkhardt zum Doppelthema „Regime(in)stabilität in Russland in Putins neuer Amtszeit / Russland: Digitaler Überwachungsstaat und Auslandspropaganda“. Aufgrund von Terminschwierigkeiten konnten die letztgenannten Gespräche teils jedoch noch nicht stattfinden.

Cookie settings

In addition to technically necessary cookies, this website also uses cookies whose purpose is to analyze website access or personalize your user experience. You can revoke your consent to their use at any time here. More information on the cookies used in detail and your right of revocation can be found in the privacy policy.
Name Usage Duration
privacylayerStatus Agreement Cookie hint1 year
Name Usage Duration
_pk_idMatomo13 months
_pk_refMatomo6 months
_pk_sesMatomo30 minutes
_pk_cvarMatomo30 minutes
_pk_hsrMatomo30 minutes
_pk_testcookieMatomoEnd of session
Name Usage Duration
vimeoVimeo video embedding
youtubeYoutube video embedding