Jump to content

Die Ostkarpaten als westukrainische Grenzlandschaft. Träume, Niederlagen, Modernismen (1914–1939)

05.03.2024 11:00 CET IOS, Room 017, Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg Presentations

Vortrag von Martin Rohde im Rahmen der Interdisciplinary Study Group Ukraine am IOS.

Während der Begriff heutzutage lexikalisiert ist, war die ‚Westukraine‘ sowohl ein Neologismus als auch eine neue Vorstellung, die sich erst während des Ersten Weltkriegs herauszubilden begann. In der Zwischenkriegszeit entwickelte er sich als Gegenbegriff zum polnischen Malopolska Wschodnia, der allerdings häufig auch die tschechoslowakischen und rumänischen Grenzländer umfasste. Der getrennte Ostkarpatenraum ist damit schon innerhalb dieser gängigen Selbstbezeichnung der Zwischenkriegszeit ein Symbol für die Niederlagen der ukrainischen Bewegung, gleichsam aber auch eine identitätsstiftende politische Landschaft.