Wegenschimmel, Peter: Zombiewerften oder Hungerkünstler? Staatlicher Schiffbau in Ostmitteleuropa nach 1970. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2021 (=Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 33).
DOI: 10.1515/9783110736007
Peter Wegenschimmel
- Publikationen
- Vorträge
Publikationen
Publikationen
Monografien
Aufsätze in Zeitschriften
Kolasińska, Ela/Polkowska, Dominika/Wegenschimmel, Peter: Środowisko pracy i role socjologów zakładowych oraz ich doświadczenia zawodowe [Working Environment and the Rles of Factory Sociologists, and their Professional Experiences]. In: Przegląd Socjologiczny, 68, 3, 2019, S. 43-69. (Zeitschrift mit Impact Factor, Zeitschrift referiert, Open Access)
Beiträge zu Sammelwerken
Wegenschimmel, Peter: Pogranicze jako arena regionalnych stosunków przemysłowych: Ewolucja Międzyregionalnej Rady Związkowej Łaba–Nysa. In: Kurcz, Zbigniew (Hrsg.): Polskie pogranicza w procesie przemian. Wrocław, 2017, S. 335-345.
Artikel in Online-Publikationen
Wegenschimmel, Peter: Was ist ein Unternehmen – und wenn ja wie viele? Eine Organisationsgeschichte unternehmerischer Grenzverschiebungen. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 2018. (Open Access)
Mehr zur Publikation
Vorträge
- Not Profitable, but Benefitial: Legitimität und Überleben in der postsozialistischen Transformation. Konferenz "Great Transformation" Jena, 25.09.2019.
- Reconfiguring Interorganizational Relations between Shipbuilding and the State during Post-Socialism. Jahrestagung der Association of Business Historians Sheffield, 06.07.2019.
- Beziehungsbrüche: Der lange Abschied regional eingebetteter Unternehmen. Frühjahrstagung der Sektion „Arbeits- und Industriesoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Nürnberg, 05.04.2019.
- Der Betrieb als Krake: Wohlfahrt, Infrastruktur und andere Verflechtungen der Werft Uljanik. Workshop: Transformation als Erfahrungsraum. Transnationale Perspektiven Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Berlin, 08.03.2019.
- The Embeddedness of the Gdynia Shipyard. Workshop „Life Cycle of Container Ships: Global Etnographic Explorations nto Maritime Working Lives“ Oslo, 15.02.2019.
- Becoming a Black Box: Deindustrialisierung als endogener Faktor in der Unternehmenstransformation. Konferenz "Nach dem industriellen (Alb-)Traum: Erfahrungen, Erinnerungen und Erwartungen der (De-)Industrialisierung in Südosteuropa im Vergleich" Leibniz-Institut für Ost- und Südsteuropaforschung und Babeş-Bolyayi-Universität Cluj, Reşiţa, 13.07.2018.
- Does anybody know production?. Konferenz "Shipyards as Transforming Workplaces: Methods of Grasping Shop-Floor Experiences from Below" Universität Wien und Gdynia City Museum, Gdynia, 30.06.2018.
- Restructuration, Reorganization, Transformation: The Existential Crisis of Enterprises in State Socialism. Konferenz "Workers beyond Socialist Glorification and Post-Socialist Disavowal: New Perspectives on Eastern European Labour" Universität Graz, Wien, 24.05.2018.
- Staatsbetriebe nach dem Sozialismus. Kolloquium Institut für Zeitgeschichte, Berlin, 18.04.2018.
- Shipbuilding during Transformation in East and Southeast Europe: The Cases of Uljanik and Gdynia. Projektvorstellung Faculty of mechanical engineering and naval architecture, Zagreb, 14.03.2018.
- Transformations from Below: Shipyards and Labour Relations in the Uljanik and Gdynia Shipyards since the 1980s. Projektvorstellung Institute of Ethnology and Folklore Research, Zagreb, 13.03.2018.
- Den Staat ins Boot holen: Organisationshistorische Perspektive auf die Transformationen der polnischen Schiffbauindustrie. Kolloquium Deutsches-Historisches Institut, Warschau, 07.02.2018.
- Socialist Bargaining: The Power Resource Approach in Socialist Economies. Symposium "Workers of the World: Exploring Global Perspectives on Labour from the 1950s to the Present" Volkswagen Foundation and Sociological Research Institute, SOFI, Hannover, 30.06.2017.
- Counter-Revolutions during Post-Socialist Transformations: Insights Provided by an Organization-Based Approach. Workshop "Institutional Change in Political Economies and Varieties of Methods in Social Science Research on Postcommunism" Graduate School for East and Southeast European Studies and the Department of Sociology, LMU, München, 20.05.2017.
- Zur Unabhängigkeit eines Unternehmens: Eine Organisationsgeschichte zur Grenzverschiebung zwischen Unternehmen und staatlicher Umwelt im späten Sozialismus. Tagung "Wie den Wandel von Arbeit untersuchen? Historisierende Perspektiven und methodologische Herausforderungen" Sektion „Arbeits- und Industriesoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Göttingen, 16.11.2017.