Nargiza Kilichova
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Kurzinfo
- Lebenslauf
Kurzinfo
Nargiza Kilichova studierte an der Westminster International University in Taschkent, Usbekistan, wo sie ihren Bachelor of Arts in Wirtschaftsrecht erwarb. Sie erhielt ihren LL.M. Abschluss am Europa Institut der Universität des Saarlandes, sowie einen Master of Public Policy von der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt. Sie war als Gastwissenschaftlerin am Europa Kolleg Hamburg und als Akademische Mitarbeiterin an der Westminster International University in Tashkent tätig. Seit April 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der vom BMBF geförderten Projektgruppe „Zwischen Konflikt und Kooperation: Politiken des Völkerrechts im post-sowjetischen Raum“ am IOS. Der Titel ihres Promotionsprojekts lautet: „Democracy and rule of law promotion in Central Asia and Southern Caucasus: Places and Spaces of Struggle”.
Forschungsinteressen:
- Entwicklungsprojekte
- Rechtsstaatlichkeit und Demokratieförderung
- Reform des Justizwesens und Unterstützung des Parlaments
Lebenslauf
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg, Deutschland, seit 04/2019
- Akademische Mitarbeiterin an der Westminster International University in Taschkent, Usbekistan, 08/2017—03/2019
- Leiterin des Projektes „Uzbek Law Modules“ an der Westminster International University in Taschkent, Usbekistan, 04/2017—07/2017
- Gastwissenschaftlerin am Europa Kolleg Hamburg, Deutschland, 08/2015—10/2015
- Promotionsstudentin, Universität Regensburg, Deutschland, seit 05/2019
- Master of Public Policy, Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt, Deutschland, 10/2014—11/2016
- LL.M. in Europäischem und Internationalen Recht, Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Deutschland, 10/2013—09/2014
- Bachelor of Arts in Wirtschaftsrecht, Westminster International University, Taschkent, Usbekistan, 08/2009—08/2013