Zum Inhalt springen

Publikationen der Mitarbeiter*innen

Hier finden Sie eine Auflistung der Publikationen, die unsere Mitarbeiter*innen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit am IOS erstellt haben.

  • Jahr
  • Arbeitsbereich
Publikation Jahr Typ Arbeitsbereich
Busol, Kateryna: Mariupol and the Origins and Avenues of Ukraine’s Transitional Justice Process. In: Just Security, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen Politikwissenschaftliche Forschungsgruppe
Rutar, Sabine: Zur Geschichte (moderner) gewaltsamer innerstaatlicher Konflikte. In: Dossier Kriege und Konflikte, Bundeszentrale für politische Bildung, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen Geschichte
Syniavska, Olena: #ODESA: The City’s Twisted Farewell to Russia’s Imperial Past. In: ostBLOG spezial "Russlands Krieg gegen die Ukraine", 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen
Kozlov, Vladimir/Zakharov, Nikita/Kofanov, Dmitry: The Effect of COVID-19 Cash Transfers on Health and Well-being of Adolescents: Quasi-Experimental Evidence from Russia. In: SSRN Preprint series, 2023. (Open Access)
Mehr zur Publikation
DOI: http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4411663
2023 Artikel in Online-Publikationen Ökonomie
Senatorova, Oksana: Welche Rolle ein „Sondertribunal zum Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine“ für die Opfer des Krieges spielen könnte. In: Ukraine-Analysen. – 2022. – Nr. 272 vom 21.07.2022S. 7–12., 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen
Rutar, Sabine: Verschwörungen und die Fabrikation von Wahrheit: „Houston, wir haben ein Problem!“. In: Blog „Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa“, 2017.
Mehr zur Publikation
2017 Artikel in Online-Publikationen Geschichte
Nikolova, Milena/Popova, Olga/Otrachshenko, Vladimir: Past political repression creates long-lasting mistrust. In: The Brookings Institution Blog, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen
Burkhardt, Fabian/Dollbaum, Jan Matti: Belarus vor dem Referendum 2022: Verfassungsreform und Protestbereitschaft. In: Belarus-Analysen, 2021. (Open Access)
Mehr zur Publikation
DOI: 10.31205/BA.058.01
2021 Artikel in Online-Publikationen Politikwissenschaftliche Forschungsgruppe
Burkhardt, Fabian: The Standoff over Constitutional Reform in Belarus Leaves the EU and Russia on Opposite Sides of the Barricades. In: Russian Analytical Digest, 2020. (Open Access)
Mehr zur Publikation
DOI: 10.3929/ethz-b-000446834
2020 Artikel in Online-Publikationen Politikwissenschaftliche Forschungsgruppe
Burkhardt, Fabian: Foolproofing Putinism, or Why Mikhail Mishustin Might Be One of the Most Ambitious Prime Ministers in Recent Russian History. In: Russian Analytical Digest, 2021. (Open Access)
Mehr zur Publikation
DOI: 10.3929/ethz-b-000477859
2021 Artikel in Online-Publikationen Politikwissenschaftliche Forschungsgruppe
Burkhardt, Fabian: Verfassungsreform in Belarus: die EU und Russland setzen auf unterschiedliche Wege aus der Krise. In: Belarus-Analysen, 2020. (Open Access)
Mehr zur Publikation
DOI: 10.31205/BA.052.03
2020 Artikel in Online-Publikationen Politikwissenschaftliche Forschungsgruppe
Burkhardt, Fabian: Passports as Pretext: How Russia’s Invasion of Ukraine Could Start. In: War on the Rocks, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen
Burkhardt, Fabian/Bescotti, Elia/Wittke, Cindy: What Makes a Citizen? Russia's Passportization of the Donbas. In: Russian Analytical Digest, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
DOI: 10.3929/ethz-b-000533782
2022 Artikel in Online-Publikationen
Wittke, Cindy: FAQ #2: WIE KANN MAN DIESEN KRIEG BEENDEN?. In: dekoder, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen
Wittke, Cindy: FAQ #1: PUTINS ANGRIFFSKRIEG AUF DIE UKRAINE. In: dekoder, 2022. (Open Access)
Mehr zur Publikation
2022 Artikel in Online-Publikationen

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung