Publikationen der Mitarbeiter*innen
Hier finden Sie eine Auflistung der Publikationen, die unsere Mitarbeiter*innen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit am IOS erstellt haben.
Publikation | Jahr | Typ | Arbeitsbereich |
---|---|---|---|
Boeckh, Katrin/Boeckh, Katrin/Boeckh, Katrin: Das „Problem der Probleme“. Bischof Buchberger organisierte nach dem Zweiten Weltkrieg Hilfe und Fürsorge für die Flüchtlinge. Mittelbayerische Zeitung, 2023. (Open Access) | 2023 | Sonstige Publikationen | |
Martyniuk, Olha: Rezension zu: Brunstedt, Jonathan: The Soviet Myth of World War II. Patriotic Memory and the Russian Question in the USSR. Cambridge 2021. H-Soz-Kult, 2023. (Open Access) Mehr zur Publikation |
2023 | Sonstige Publikationen | Arbeitsbereich Geschichte |
Hausmann, Guido/Török, Borbala Zsuzsanna: Book Review 'Official History in Eastern Europe. Ed. Korine Amacher, Andrii Portnov, and Viktoriia Serhiienko.' Osnabrück: fibre Verlag, 2020.. 2022. DOI: 10.1017/slr.2022.163 |
2022 | Sonstige Publikationen | Arbeitsbereich Geschichte |
Mathuber, Daniela: Blog-Serie Walking into Spiderwebs: Einblicke in die Provenienzforschung am IOS. ostBlog, 2023. (Open Access) Mehr zur Publikation |
2023 | Sonstige Publikationen | |
Hausmann, Guido: Was man über die Ukraine wissen sollte: 13 Erklärvideos.“. BPB, 2023. (Open Access) Mehr zur Publikation |
2023 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: [Rezension von] Andrea Matošević, Almost, but Not Quite Bored in Pula. An Anthropological Study of the Tapija Phenomenon in Northwest Croatia. Südost-Forschungen, 81, S. 499-501, 2023. (Open Access) | 2023 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: Facing the Balkans: Die Jahresausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek und was sie uns über (Südost)Europa sagt. In: Bibliotheksmagazin, Nr. 2, 2022, 61–66. 2022. | 2022 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: Vielvölkerstaat Jugoslawien. In: Leibniz Magazin, Nr. 2, 2022, 28–33. 2022. (Open Access) | 2022 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: „Parlamentswahlen in Bulgarien: Zwischen Antipolitik und fehlenden Mehrheiten“. OstBlog, 2021 ([zitiert in FAZ und SZ vom 13.7.2021]). (Open Access) Mehr zur Publikation |
2021 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: „Kommentar zu 30 Jahre unabhängiges Nordmazedonien: Warum das Land endlich die Eröffnung der EU-Beitrittsverhandlungen verdient“. OstBlog, 2021. (Open Access) Mehr zur Publikation |
2021 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: „Wandel“, „Landleben“. 2021 (Facing the Balkans. Südosteuropa in Fotografien von Harald Schmitt, hg. von der Bayerischen Staatsbibliothek. Berlin/Bielefeld: Kerberverlag, 2021). | 2021 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: #BULGARIEN: Das Ende einer russophilen Tradition? Bulgariens öffentliche Meinung zu Putin kippt. OstBLOG Spezial, 2022. (Open Access) Mehr zur Publikation |
2022 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: Sorgen um einen Genozid (Außenansicht). 2022 (Mittelbayerische Zeitung, 26.-27.3.2022). (Open Access) | 2022 | Sonstige Publikationen | |
Brunnbauer, Ulf: #MARIUPOL.: Vom vielfältigen Erinnerungsort zum Urbizid – das Schicksal der Stadt Mariupol. ostBLOG Spezial (Russlands Krieg gegen die Ukraine), 2022. (Open Access) Mehr zur Publikation |
2022 | Sonstige Publikationen | |
Hausmann, Guido: Rezension von Heidi Hein-Kircher, Ilgvars Misans (Hrsg.): Stadtgeschichte des Baltikums oder baltische Stadtgeschichte? Annäherungen an ein neues Forschungsfeld zur baltischen Geschichte. In: Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte 30 (2021) Lü. 2022. | 2022 | Sonstige Publikationen | Arbeitsbereich Geschichte |