Ananieva, Anna: Transformationen von Unterhaltung. Zum Wechselspiel von Konversation, Salonmusik und Kulturzeitung im 19. Jahrhundert. In: Strosetzki, Christoph (Hrsg.): Der Wert der Konversation. Perspektiven von der Antike bis zur Moderne. Stuttgart: Metzler, 2022, S. 241-260.
More about the publication
Ananieva, Anna: Zwischen den Weiten der Welt und den Engen der Gesellschaft: Das mobile Künstlerleben des Emel’jan Korneev. In: Kirchberger, Nico (Hrsg.): Grand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel’jan Korneev. (Ausst.-Kat. Münchener Stadtmuseum). Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2021, S. 11-38.
Ananieva, Anna: Die vielen Namen der Schriftstellerin Amalie Berg. In: Ananieva, Anna (Hrsg.): Amalie Berg, Erzählungen und Briefe. 1801 – 1818. Hannover: Wehrhahn, 2021, S. 9-66.
Ananieva, Anna/Haaser, Rolf: Virtuose Korrespondenzen: Der „frühe“ Ambros und seine Anfänge als Kulturfeuilletonist. In: Štědronská, Markéta (Hrsg.): August Wilhelm Ambros – Wege seiner Musikästhetik, -kritik und –historiographie. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft; 53). Wien: Hollitzer Verlag, 2021, S. 13-36.
Ananieva, Anna/Haaser, Rolf: Publizität und Diplomatie: Politische Skandale um August von Kotzebue und Alexander von Stourdza im Kontext ideologischer Radikalisierung nach dem Wartburgfest. In: Bauer, Joachim (Hrsg.): Das Wartburgfest 1817 als Europäisches Ereignis. Stuttgart: Franz Steiner, 2020, S. 225-253 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena; 15).
More about the publication
Ananieva, Anna/Haaser, Rolf: Coping with Floods: The Imaginary Community of the „Elegant World” and the Hungarian Flood Disaster of 1838. In: Frie, Ewald/Kohl, Thomas/Meier, Mischa (Hrsg.): Dynamics of Social Change and Perceptions of Threat. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018, S. 167-181 (= Bedrohte Ordnungen; 12).
DOI: 9783161566905